Beiträge: 204
Themen: 11
Dank erhalten: 318 mal in 63 Beiträgen
Bedankt: 47
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
3
Guten Morgen Ihr Lieben,
mein guter alter R 1000 von Grundig, den ich vor vielen Jahren auf dem Flohmarkt günstig geschossen habe, macht Zicken.
Nachdem er länger unbenutzt rumstand, ist beim Einschalten eine Sicherung durchgebrannt, nachdem ich die ersetzt habe, hat er mir Rauchzeichen gegeben ... die ich nicht deuten kann.
Kann mir jemand helfen - ich poste mal zwei Bilder vom Innenleben bzw. vom Bauteil, das qualmt - was ist das für ein Bauteil (ist hinten direkt am Kühler angeschraubt) und wo bekomme ich Ersatz?
Liebe Grüße!
Stephan
•
Beiträge: 27
Themen: 3
Dank erhalten: 4 mal in 5 Beiträgen
Bedankt: 1
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
Das ist eine Thermosicherung, die schaltet ab einer bestimmten Temperatur die Spannungsversorgung der Endstufen ab.
•
Beiträge: 27
Themen: 3
Dank erhalten: 4 mal in 5 Beiträgen
Bedankt: 1
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
Die Sicherung schaltet bei 105°C +- 4°C , die Spannungsversorgung auf der Primärseite des Trafos ab, also unterbricht diese.
•
Beiträge: 204
Themen: 11
Dank erhalten: 318 mal in 63 Beiträgen
Bedankt: 47
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
3
Okay ... und wenn diese Thermosicherung qualmt (bei kaltem Gerät), schon die ersten 10 Sekunden nach dem Einschalten, was bedeutet das dann?
Hilflose Grüße
Stephan
•
Beiträge: 3.155
Themen: 94
Dank erhalten: 3.789 mal in 1.189 Beiträgen
Bedankt: 2.757
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
38
(27.02.2015, 10:46)Schneemann schrieb: Okay ... und wenn diese Thermosicherung qualmt (bei kaltem Gerät), schon die ersten 10 Sekunden nach dem Einschalten, was bedeutet das dann?
Hilflose Grüße
Stephan
Nichts Gutes! 
Ich finde es komisch, dass die Thermosicherung, schon nach 10 Sekunden qualmt. Vor allem, wenn das Gerät vorher kalt war. Daher kontrolliere mal, ob es da wirklich heiß ist.
Ist das plötzlich aufgetreten, oder hast Du das Gerät so gekauft? Die Endstufentransen, scheinen ja schon mal gewechselt worden sein, so wie die in Wärmeleitpaste schwimmen!?
Gruß zuendi
•
Beiträge: 204
Themen: 11
Dank erhalten: 318 mal in 63 Beiträgen
Bedankt: 47
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
3
Hallo zuendi,
ich hab den R1000 schon seit gut 10 Jahren (damals vom Flohmarkt), aber wenig bis gar nicht im Einsatz ...
Nachdem er jetzt einige Jahre unbenutzt rumgestanden ist, wollte ich ihn einschalten, um zu testen, ob er's noch tut ... kurz hat er geleuchtet, dann brannte eine Sicherung (hinten im Netzteil) durch.
Diese habe ich dann ersetzt und wieder eingeschaltet, dann stieg Rauch aus der Thermosicherung auf, woraufhin ich ihn ausgeschaltet und abgesteckt habe.
Gruß
Stephan
•
Beiträge: 3.155
Themen: 94
Dank erhalten: 3.789 mal in 1.189 Beiträgen
Bedankt: 2.757
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
38
Hallo Stephan,
die Frage zur Hitze, hast Du aber immer noch nicht beantwortet. Und kann es sein, dass Du eine Sicherung, mit einem höheren Wert eingesetzt hast? Denn wenn die erste durchgebrannt ist, hätte es die zweite auch tun sollen. Da sie es aber nicht getan hat, liegt der Verdacht nahe.
Gruß zuendi
•
Beiträge: 204
Themen: 11
Dank erhalten: 318 mal in 63 Beiträgen
Bedankt: 47
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
3
Na wie soll denn der Kühlkörper nach 10 Sekunden warm sein ... geht ja gar nicht.
Nein, da ist es nicht heiß, weder am Kühlkörper noch an der Thermosicherung, der Qualm stinkt auch nicht (so wie es ein Kondensator tun würde).
Die Sicherung kann eigentlich nicht die falsche sein - ich habe die Werte mit der Lupe abgelesen und dann in einem alteingesessenen Radiogeschäft eine neue mit exakt diesen Werten geholt.
Stephan
•
Beiträge: 27
Themen: 3
Dank erhalten: 4 mal in 5 Beiträgen
Bedankt: 1
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
Also ich würde erstmal eine Glühlampe in Reihe zu dem Receiver schalten. Bei diesen alten Kisten sind sicherlich ein paar Elkos nicht mehr okay. Normal kannst du diese Sicherung auch überbrücken.
•
Beiträge: 1.547
Themen: 11
Dank erhalten: 2.104 mal in 604 Beiträgen
Bedankt: 953
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
16
Steckt da vielleicht ein Entstörkondensator (Knallfrosch) drin? Vielleicht ist der ja hochgegangen 
Kannst Du eventuell die Kappe abnehmen?
•
Beiträge: 18.659
Themen: 106
Dank erhalten: 11.720 mal in 4.725 Beiträgen
Bedankt: 12.833
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
53
Grüsse aus München
•
Beiträge: 366
Themen: 8
Dank erhalten: 206 mal in 135 Beiträgen
Bedankt: 716
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
8
Hallo Stephan
Bist Du sicher, das der Rauch wirklich von der Thermosicherung kommt und nicht von irgendwelchen Bauteilen (z.B. Kohleschichtwiderstand) darunter?
Rauch steigt immer nach oben - dass sieht man bei verbauten Geräten manchmal nicht so genau.
Gruß Dirk
•
Beiträge: 874
Themen: 42
Dank erhalten: 1.197 mal in 371 Beiträgen
Bedankt: 118
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
11
Wenn die Sicherung durchgebrannt ist und nun was qualmt (was auch immer), dann vom Netz nehmen und zu jemandem geben, der den Fehler finden und beheben kann.
Wenn etwas innerhalb von Sekunden so heiß wird, dass es qualmt, dann fließt deutlich zu viel Strom. Endstufenschaden ist relativ wahrscheinlich.
1 Mitglied sagt Danke an JackRyan für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an JackRyan für diesen Beitrag
• DUALIS
Beiträge: 211
Themen: 1
Dank erhalten: 183 mal in 114 Beiträgen
Bedankt: 1
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
3
27.02.2015, 18:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2015, 18:47 von uk64.)
Diese Thermosicherung besteht nur aus einem Keramikkörper und einem Bimetalschalter. Was soll da Qualmen?
Zieht der Qualm nicht eher von Unterhalb des Thermoschalters (Aufgrund eines Endstufenschadens) nach oben?
Gruß Ulrich
•
Beiträge: 2.797
Themen: 35
Dank erhalten: 4.099 mal in 1.205 Beiträgen
Bedankt: 3.686
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
5
Klemme mal die sekundäre Sicherung ab und ziehe den Stecker 5. Das ist die Versorgung zu den nicht sekundär abgesicherten Endstufen. Dann wird er wohl nicht mehr qualmen. Ich denke da ist in der Endstufe etwas faul. Wahrscheinlich die Endtransen komplett durch. So nun ist der Bimetallschalter schlecht und qualmte bevor die primäre Sicherung kommt. Miss mal mit dem Ohmmeter die Endstufe nach. Erst mal an den großen Elkos , ob da annähernd null Ohm ist.
Ich hoffe, du kannst das und machst nicht mehr kaputt oder arbeitest so, dass du eine gefeuert bekommst.
Sonst lieber den Fachmann ranlassen...
Gruß TW
•
Beiträge: 204
Themen: 11
Dank erhalten: 318 mal in 63 Beiträgen
Bedankt: 47
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
3
Nee ich fass da glaub nichts mehr an ... das ist mir zu heikel und "Durchmessen" kann ich schlicht und einfach nicht.
In der Bucht kosten funktionierende R1000 20€ - 50€ ... da lohnt es sich nicht, den überhaupt noch zum Radioservice zu bringen. Aber er ist mir auch nicht wichtig und wertvoll genug, dass ich ihn unbedingt funktionierend behalten wollte.
Ich würde ihn verschenken, vielleicht braucht ihn ja hier jemand, oder auf den Wertstoffhof damit.
Liebe Grüße
Stephan
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
•
Vielleicht ist zuviel Staub zwischen Thermokontakten ?
So schnell würde ich nicht aufgeben !
•
Beiträge: 2.797
Themen: 35
Dank erhalten: 4.099 mal in 1.205 Beiträgen
Bedankt: 3.686
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
5
Bevor er in die Tonne geht, würde ich mich als Abnehmer anbieten.
Gruß TW
•
(27.02.2015, 21:21)Toni-il-tedesco schrieb: Vielleicht ist zuviel Staub zwischen Thermokontakten ?
So schnell würde ich nicht aufgeben !
Den Verdacht habe ich auch. Möglicherweise hat auch der Bimetallkontakt einen Übergangswiderstand weil die Kontakte verdreckt sind und schmurgelt so munter vor sich hin.
•
Beiträge: 26.191
Themen: 194
Dank erhalten: 40.288 mal in 11.581 Beiträgen
Bedankt: 24.814
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
116
Bester Threadtitel dieses Jahres.
•
Beiträge: 2.451
Themen: 65
Dank erhalten: 1.494 mal in 612 Beiträgen
Bedankt: 7.234
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
16
Davon abgesehen kostet ein neuer Thermo-Schutz-Schalter sicher nicht mehr als 2-3 €.
Das würde ich zumindest noch versuchen. Sollte das nix bringen, kannst den sicher mal wieder wo brauchen (also den Schalter) Nu mal nicht so schnell aufgeben.
German Vintage HiFi
•
Beiträge: 204
Themen: 11
Dank erhalten: 318 mal in 63 Beiträgen
Bedankt: 47
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
3
02.03.2015, 17:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.2015, 17:45 von Schneemann.)
So Ihr Lieben,
ich hab den R 1000 jetzt nochmal aufgemacht und angeschaltet. Die Thermosicherung qualmt nicht mehr (vermutlich habt Ihr auch recht, dass die gar nicht gequalmt hat, sondern die Endstufe oder irgendein elektronisches Bauteil drunter).
Der R 1000 bleibt an, riecht etwas komisch, drum hab ich ihn nicht lang angelassen. Ich habe meinen Kopfhörer angestöpselt - der linke Kanal macht ein lauteres Störgeräusch, nur aus dem rechten Kanal war noch UKW-Empfang hörbar. Ich weiß nicht , ob das der Exodus der Endstufe des linken Kanals war ...
Ich trau dem Ding nicht mehr über den Weg, ihn zur Reparatur wegzugeben ist mir zu unwirtschaftlich (wenn dann würd ich ihn repariert eh nur über ebay verkaufen), selber reparieren trau ich mir nicht zu.
Wenn ihn jemand von Euch haben mag, dann verschenke ich ihn - am liebsten zur Abholung in Kempten / Allgäu (muss auch nicht sofort sein).
Versand ginge theoretisch auch, ist aber halt mit Aufwand verbunden. Wer ihn haben mag, schickt mir eine email an info(ät)wbfelix.de (das ät mit  ersetzen). Ich würde mich freuen, wenn jemand von Euch Freude dran hat, ihm ein zweites Leben einzuhauchen.
Ich bau ihn wieder zusammen (ich habe nur das Gehäuse geöffnet, nichts dran gebastelt sonst), es sind alle Teile dabei und der optische Zustand des Gehäuses, der Knöpfe usw. ist sehr gut.
Liebe Grüße!
Stephan
•
Beiträge: 2.797
Themen: 35
Dank erhalten: 4.099 mal in 1.205 Beiträgen
Bedankt: 3.686
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
5
Hallo,
ich hätte ihn wie gesagt gerne. Wie schnell muss es gehen. Ich bin selten an den Alpen, aber demnächst in Peiting. Was für mich als direkt daneben zu sehen ist, wenn ich aus HH schaue.
Gruß TW
•
Beiträge: 204
Themen: 11
Dank erhalten: 318 mal in 63 Beiträgen
Bedankt: 47
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
3
Hallo TW,
kannst ihn gern haben. Peiting ist ne dreiviertel Stunde von hier - wenn Du aus HH die A7 runter kommst, musst Du eh in Kempten von der Autobahn runter und auf die B12 Richtung Marktoberdorf.
Wann ist demnächst?
Sei doch so lieb und schick mir ne email oder 'ne PN, dann müssen wir das nicht öffentlich diskutieren.
Liebe Grüße
Stephan
•
Für den neuen Besitzer noch ein Tip :
Wahrscheinlich hat der Grundig noch so einen kleinen roten Brückengleichrichter ( von AEG ? )
der geht gerne kaputt, den würde ich auf jeden fall austauschen. Es ist nicht der "Haupt-Gleichrichter" !
Bin mir nicht sicher, die weinroten Elkos sind wahrscheinlich auch so Störkandidaten....
Viel Erfolg !
•
|