wat ?
hier am Hitachi HA 5300

hier am Hitachi HA 5300
![[Bild: dsc00110lzs42.jpg]](http://www.abload.de/img/dsc00110lzs42.jpg)
Grüsse aus München

Externer Phono Pre, tut dat Not?
|
wat ?
![]() hier am Hitachi HA 5300 ![]()
Grüsse aus München
![]()
Genau so hieß das, bei der 7500 konnte man Mü und PF einstellen. Bei der 8300 gibt es nur winzigen Nippel. Ich sach dir...peinlich so etwas. Da drehste heit dran, wie beim Köpfhörerausgang am CD Pläjer. Oder eben an der HCA8300, und dann nur ein Knopf! Total unprofessionell sowas!!! :old
1.Collect Underpants
2. ? 3. Profit
18.05.2013, 21:38
Die HCA 8300 hat mir nicht sonderlich gefallen muss ich gestehen
![]() Vom Design her aber klasse, vor allem mit Griffen.
18.05.2013, 21:44
Mir fehlt das runde Dingens für MC.
Alle Schweinepriester, die bis jetzt so was verkauft haben, wollten (mMn) zuviel dafür ![]()
Net ufrescha. Bringt eh nix
![]() Die Sonne scheint immer©
18.05.2013, 22:04
![]() HMA8300 und HCA7500, das könnte auch gut aussehen. Die kleinere Vorstufe ist jedenfalls ausgezeichnet.
1.Collect Underpants
2. ? 3. Profit
18.05.2013, 22:05
oder nimm nen HA 5300 als Pre,kommt (immer) noch günstiger..ich glaube da ist der PRE vom 7500 auch verbaut
![]()
Grüsse aus München
![]()
18.05.2013, 22:10
Ex-.... lohnt nur bei richtig fetten TAs.
![]() Rede da von Koetsu, Benz Ruby oder Ortofon Cadenza.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) Ich steh auf einen flotten 3'er - natürlich von ![]() ![]() Beste Grüße Jianni.
20.05.2013, 07:04
20.05.2013, 10:52
Der MC bis runter zu 40 ohm ist schon nicht schlecht, die meisten gehen erst ab 47 los
Gruß Frank
![]()
20.05.2013, 10:56
Ich kann mir nicht vorstellen das Luxman schlechte Phono-Vorstufen eingebaut hat. Es wurde ja schon geschrieben das die ganze Einstellerei der Kapazität bzw. Eingangswiderstand auch nur eine sehr begrenzte Wirkung hat. In der Regel liegen die Shure (außer dem aktuellen M97!) bei 400-500 pF Gesamtkapazität. Nachdem die meisten Phono-Eingänge so 200-250 pF haben, das Kabel ca. 150 pF und die Innenverkabelung des Dreher ca. 30-40 pF passt das schon. Im Zweifel kann man bei Shure noch etwas Kapazität dran hängen. Die AT-Familie liegt i. D. R. so bei 350-400 pF Gesamtkapazität optimal. Passt also auch. Ggf kann man noch etwas am Kabel sparen. Dann gibt es eben Exoten wie ein Epire 500ID was 150 pF Gesamtkapazität haben möchte. Das dürfte dann eben nur mit einer externen Phonostufe zu machen sein.
P.S. Eigentlich klingts bereits mit einem Dual TVV47 nicht schlecht. Was dann erst mit Luxman....
20.05.2013, 13:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.05.2013, 13:46 von Stereo-Tüp.)
(20.05.2013, 07:04)FrabkU schrieb: Wie sind eigentlich die Eingänge der Lux L-5XX zu bewerten? Edel. Wie die Optik. Vergleich Luxman 525 gegen Yamaha C-80/M-80 an einer Quadral Vulkan MkII mit einem dicken Thorens als Quelle zeigte bei beiden höchstes Niveau. Die Yamahas waren etwas "kälter", der Lux irgendwie "reicher", ohne dabei aber zB den Bass aufzublähen. Raumliche Auflösung bei beiden sehr gut, die Yamahas stellten die Sängerin etwas weiter "nach vorne". Was das für ein TA war habe ich leider vergessen, ist ungefähr 27 Jahre her. Das war damals in meinem LieblingsHiFi-Laden, der nochmal ein extra-Zimmer nur für ausgewählte Kombinationen hatte. Vinyl wurde leider nur kurz angespielt, dann wollte der Kunde CD hören...
20.05.2013, 15:02
Ich hatte mal einen 535 von Luxman, irgendwie fiel mir eine *externe* Phonovorstufe dazu überhaupt nicht ein, weil die interne war super.
Könnte mir in den ![]() ![]()
A hard on doesn't count as personal growth.
![]()
20.05.2013, 19:00
Sieht nach einem ordentliche Vorverstärker mit ziemlich viel Einstellmöglichkeiten aus.
Das Netz gibt darüber so gut wie garnüscht her ![]()
Net ufrescha. Bringt eh nix
![]() Die Sonne scheint immer©
und hier verließen sie ihn
![]() Eckstrem-Studio? Würde den Preis ketzerisch sogar als Schnapp benamseln ![]() ![]() ![]() ![]() adnan7004
Net ufrescha. Bringt eh nix
![]() Die Sonne scheint immer© |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Regelbare Balance am Phono-Vorverstärker sinnvoll? | CaptainFuture | 4 | 315 |
13.10.2019, 17:44 Letzter Beitrag: CaptainFuture |
|
Der Phono Zubehör Thread | zimbo | 173 | 24.506 |
24.03.2019, 21:37 Letzter Beitrag: zimbo |
|
Phono Pre, aber welcher?! | Nion | 85 | 11.126 |
24.08.2018, 08:25 Letzter Beitrag: Silomin |
|
Phono Pre zu leise - wie verstärken? | Rocky Ford | 21 | 2.537 |
29.01.2018, 09:55 Letzter Beitrag: HVfanatic |
|
Phono - Vorverstärker für 2 Dreher? Alt? Neu? | RC2D2 | 13 | 3.523 |
10.01.2017, 09:24 Letzter Beitrag: bulletlavolta |
|
Phono Vorverstärker | ralkni | 25 | 7.162 |
11.02.2016, 18:19 Letzter Beitrag: 0300_infanterie |