Beiträge: 1.583
Themen: 11
Dank erhalten: 4.266 mal in 910 Beiträgen
Bedankt: 1.200
Registriert seit: Sep 2017
Bewertung:
38
02.02.2018, 11:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2018, 11:53 von Armin777.)
(02.02.2018, 11:32)putzteufelms schrieb: ...sonst könnte ich in die Versuchung kommen und mal nachgucken was der 95 denn so wiegt !!!
Kann ich Dir genau sagen, Helge: 19,5 kg netto.
Beste Grüße
Armin
"Don't know what I want, but I know how to get it" The Sex Pistols
2 Mitglieder sagen Danke an Armin777 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Armin777 für diesen Beitrag
• Begleitschaden, UriahHeep
Beiträge: 553
Themen: 19
Dank erhalten: 2.161 mal in 302 Beiträgen
Bedankt: 951
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
40
Der große Vorteil beim AM-67 sind die verschleißfreien Line In und Line Out- Schalter. Klanglich sind die elektronischen Schalter nicht schlechter, wie die
mechanischen Schalter, dafür aber wartungsfrei. In den heutigen HiFi & TV- Kisten findet man nur noch elektronische Schalter und da beschwert sich auch keiner über den Klang.
VG Ralf
•
Beiträge: 1.583
Themen: 11
Dank erhalten: 4.266 mal in 910 Beiträgen
Bedankt: 1.200
Registriert seit: Sep 2017
Bewertung:
38
02.02.2018, 16:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2018, 16:52 von Armin777.)
Prinzipiell hast Du damit ja Recht, Ralf, aber... die elektronischen Schalter, besser IC's (in diesem Fall LC7822N) sind schon heute so gut wie nicht mehr erhältlich. Zwar verschleißfrei, bei Defekt ist aber einfach mal Feierabend. Den gammelnden Schalter kann ich aber auch in 30 Jahren nochmal reinigen.
Beste Grüße
Armin
"Don't know what I want, but I know how to get it" The Sex Pistols
•
Beiträge: 553
Themen: 19
Dank erhalten: 2.161 mal in 302 Beiträgen
Bedankt: 951
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
40
In 30 Jahren reinige ich und Du bestimmt keine Schalter mehr........
Dann dürften wir keine alten Geräte mehr kaufen, da in jedem ein, zwei .... Bauteile stecken, die man heute nicht mehr bekommt.
Man bekommt den LC7822N noch über Umwege gekauft. https://www.ebay.de/itm/lc7822-Sanyo-Int....l4275.c10
VG Ralf
•
Beiträge: 1.583
Themen: 11
Dank erhalten: 4.266 mal in 910 Beiträgen
Bedankt: 1.200
Registriert seit: Sep 2017
Bewertung:
38
(02.02.2018, 17:53)System-64 schrieb: In 30 Jahren reinige ich und Du bestimmt keine Schalter mehr........
VG Ralf
Du und ich nicht mehr, korrekt - aber Lennart schon!
Beste Grüße
Armin
"Don't know what I want, but I know how to get it" The Sex Pistols
•
Beiträge: 55
Themen: 1
Dank erhalten: 175 mal in 30 Beiträgen
Bedankt: 73
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
1
(02.02.2018, 11:53)Armin777 schrieb: (02.02.2018, 11:32)putzteufelms schrieb: ...sonst könnte ich in die Versuchung kommen und mal nachgucken was der 95 denn so wiegt !!!
Kann ich Dir genau sagen, Helge: 19,5 kg netto.
Beste Grüße
Armin
Das ist amtlich, aber Spaß beiseite, auch der AM69 hat mit 14,7 kg echt ordentlich Gewicht.
Ich habe kürzlich noch beide Geräte vom Keller ins OG geschleppt
Der AM95 hat eine aufgetrennte Vor/Endstufe, gab es denn damals eine adäquate
Endstufe von Akai?
Grüße
Andreas
•
Beiträge: 1.581
Themen: 8
Dank erhalten: 833 mal in 286 Beiträgen
Bedankt: 1.016
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
18
Na und wie !!!
Leider alle nur so teuer ,das sie sehr selten sind.
Ende der 70er die PS -Serie !
Anfang 80 die PA - Serie und
Ende der 80er die DA.
Gruß Helge
2 Mitglieder sagen Danke an putzteufelms für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an putzteufelms für diesen Beitrag
• UriahHeep, Der Suchende
Beiträge: 9.221
Themen: 124
Dank erhalten: 14.480 mal in 3.757 Beiträgen
Bedankt: 9.430
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
54
Aber von der Optik passt da nix zum angesprochenen AM-95.
Die Vor/endstufen sind aber für sich genommen schon sehr sehr gut aber eben selten und teuer.
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
•
Beiträge: 11.442
Themen: 1
Dank erhalten: 69.864 mal in 11.137 Beiträgen
Bedankt: 43.334
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
36
Ha-Die the Dragonheart
Beiträge: 9.221
Themen: 124
Dank erhalten: 14.480 mal in 3.757 Beiträgen
Bedankt: 9.430
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
54
(02.02.2018, 11:38)putzteufelms schrieb: Preis/leistungsmässig ist der am67 nicht zu schlagen .
Ich mache am WE mal ein paar Fotos AM 67/69/32/35 mit gx95 /cd79/93
Mal sehen wie es gefällt .
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
•
Beiträge: 1.581
Themen: 8
Dank erhalten: 833 mal in 286 Beiträgen
Bedankt: 1.016
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
18
Hab ich nicht vergessen, aber,
Die Fotos die ich gemacht habe kann ich hier nicht reinstellen!
Das mache ich im Laufe der Woche noch einmal besser, versprochen !!!
Gruß Helge
1 Mitglied sagt Danke an putzteufelms für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an putzteufelms für diesen Beitrag
• UriahHeep
Beiträge: 38
Themen: 7
Dank erhalten: 21 mal in 7 Beiträgen
Bedankt: 4
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
0
Hallo ins Forum ...
Mittlerweile ist ein AM 75 bei mir eingelaufen. Optisch top, technisch nicht unproblematisch. Beim Versand hat sich leider der Inputselektorschalter gelöst. Sitzt also nicht mehr fix auf der Achse.
Weiß jemand wie der Fachmann den fixiert?
Ich hatte auf versteckte Madenschrauben gehofft. Leider Fehlanzeige.
Viele Grüße
Jean
Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
•
Beiträge: 9.221
Themen: 124
Dank erhalten: 14.480 mal in 3.757 Beiträgen
Bedankt: 9.430
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
54
Darf man fragen woher für wieviel?
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
•
Beiträge: 38
Themen: 7
Dank erhalten: 21 mal in 7 Beiträgen
Bedankt: 4
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
0
Aus der kleinen Bucht.
Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
•
Beiträge: 723
Themen: 58
Dank erhalten: 594 mal in 199 Beiträgen
Bedankt: 197
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
5
https://www.dba.dk/forstaerkersaet-akai-...041364951/
Forstærkersæt, Akai, Akai PS -120M/ PS -200C/ EQ -200
9.000 kr. -> 1.200,- €
•
Beiträge: 38
Themen: 7
Dank erhalten: 21 mal in 7 Beiträgen
Bedankt: 4
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
0
10.11.2018, 11:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.2018, 11:23 von Lulabue.)
Moin zusammen ...
Mein aktueller Stand der Ermittlungen 
Der AM75 war im Sommer im Service und läuft seitdem wieder tadellos. Das GX75 ist im Frühjahr dran. Wie man sieht fehlt mir noch der CD73.
Also wenn einer hier im Forum einen kennt, der einen kennt, der einen abgibt ... wäre toll.
Beiträge: 38
Themen: 7
Dank erhalten: 21 mal in 7 Beiträgen
Bedankt: 4
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
0
N'Abend ... heute kam ein würdiges, verspätetes Weihnachtsgeschenk ins Rack. CD73 in sehr gutem Erhaltungszustand ... Hüpf. Einziger Wermutstropfen ... den optischen Eingang hat's wohl zerbröselt. Sieht von außen schon sehr wackelig aus. Werde ich mir mal von innen anschauen müssen.
Fragen an die Experten:
- Wo kann man das Owners Manual runterladen?
Hab bisher nichts finden können.
- Wo bekommt man gute Ersatzriemen?
Danke und Gruß
Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
•
Beiträge: 765
Themen: 29
Dank erhalten: 3.044 mal in 486 Beiträgen
Bedankt: 257
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
9
(28.12.2018, 00:15)Lulabue schrieb: -Wo kann man das Owners Manual runterladen?
Hab bisher nichts finden können.
Das Service Manual gibts hier, hilft bestimmt auch weiter.
Grüße
Jürgen
1 Mitglied sagt Danke an High Fidelity für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an High Fidelity für diesen Beitrag
• Lulabue
Beiträge: 38
Themen: 7
Dank erhalten: 21 mal in 7 Beiträgen
Bedankt: 4
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
0
Das habe ich bereits gefunden. Hilft aber leider nicht. Ich suche die klassische Bedienungsanleitung.
Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
1 Mitglied sagt Danke an Lulabue für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Lulabue für diesen Beitrag
• High Fidelity
|