Beiträge: 6.393
Themen: 25
Dank erhalten: 5.597 mal in 2.262 Beiträgen
Bedankt: 14
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
18
(21.11.2019, 13:03)HVfanatic schrieb: Aus meiner Sicht ist die Aussage von Armin richtig. Was stimmt daran nicht? Der passive Lautsprecher erhält ein unverbogenes Signal - wenn keine vorgeschalteten "Zauberkästchen" dabei sind.
Wo ist der elektrische Unterschied, ob Du den MT/HT passiv leiser machst oder den TT aktiv lauter?
"We shall go on to the end, we shall fight with growing confidence and growing strength, whatever the cost may be; we shall never surrender."
•
Beiträge: 6.094
Themen: 10
Dank erhalten: 2.770 mal in 1.662 Beiträgen
Bedankt: 168
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
16
So ein Verstärkersignal mag ja im Idealfall linear sein...bis man eben einen Lautsprecher antüdelt....
Charlie surft nicht!
•
Beiträge: 44.909
Themen: 76
Dank erhalten: 11.008 mal in 5.725 Beiträgen
Bedankt: 917
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
28
Das vorgeschaltete Zauberkästchen nennt sich Frequenzweiche und die kann das Signal ganz schön verbiegen. Das kann sogar dazu führen, dass der Lautsprecher 99% der auf dem Markt befindlichen Verstärker heillos überfordert.
•
Beiträge: 14.289
Themen: 76
Dank erhalten: 18.681 mal in 7.071 Beiträgen
Bedankt: 43.364
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
78
(21.11.2019, 12:20)source schrieb: In welchen aktuellen Lautsprecher ist noch ein L-Regler verbaut?
Sorry, das weiss ich leider nicht.
Habe schon seit einiger Zeit kein Interesse mehr an passiv betriebenen
Lautsprecherboxen, da sie für meine Anwendungen zu unpraktisch sind.
2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag
• source, onkel böckes
Beiträge: 6.094
Themen: 10
Dank erhalten: 2.770 mal in 1.662 Beiträgen
Bedankt: 168
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
16
Debatten werden immer emotional geführt. Mit Sachlichlichkeit wird man den 1. Preis nie gewinnen.
Charlie surft nicht!
•
Beiträge: 3.321
Themen: 30
Dank erhalten: 1.457 mal in 737 Beiträgen
Bedankt: 7.102
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
10
21.11.2019, 13:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.2019, 13:30 von HVfanatic.)
 puffi: Die passive Weiche produziert Verluste bei der Pegelangleichung.
 andisharp: Das Kästchen, was es für die B+W 801 gab, war eine Bassentzerrung, KEINE Weiche.
Nichts ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
•
Beiträge: 6.393
Themen: 25
Dank erhalten: 5.597 mal in 2.262 Beiträgen
Bedankt: 14
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
18
Zitat:Die passive Weiche produziert Verluste bei der Pegelangleichung.
Ok - stimmt, aber im HT-Bereich wird eh nur ein Bruchteil der Leistung verbraten und ein Bruchteil des Bruchteils geht in der Pegelanpassung unter. Peanuts.
"We shall go on to the end, we shall fight with growing confidence and growing strength, whatever the cost may be; we shall never surrender."
1 Mitglied sagt Danke an Pufftrompeter für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Pufftrompeter für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 6.094
Themen: 10
Dank erhalten: 2.770 mal in 1.662 Beiträgen
Bedankt: 168
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
16
Die 80 Watt Sinus eines Amps wird kein Nachbar klaglos hinnehmen, ohne die Pozilei zu rufen. Bei gehobener Zimmer- oder Partylautstärke bewegen wir uns immer noch im einstelligen Bereich.?
Charlie surft nicht!
•
Beiträge: 3.321
Themen: 30
Dank erhalten: 1.457 mal in 737 Beiträgen
Bedankt: 7.102
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
10
Kommt auf den LS an. Ohm F, Celestion 600 brauchen Leistung, ein Eckhorn eher nicht.
Nichts ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
•
Beiträge: 2.266
Themen: 15
Dank erhalten: 5.339 mal in 1.270 Beiträgen
Bedankt: 1.789
Registriert seit: Sep 2017
Bewertung:
37
Bassanhebung für Passivlautsprecher gibt es auch, früher bei der Bose 901 per Equalizer, ebenso in der Neuzeit z.B. bei Nubert-Boxen, da gibt es das als "Aktiv-Tuning-Modul". Eine Bassanhebung des Tieftonbereiches bei einer passiven Frequenzweiche gibt es nicht. Würde man Hochtöner und Mitteltöner (so denn vorhanden) soweit absenken, dass der Tieftonbereich deutlich hörbar zu laut ist, würde dies den gesamten Bereich bis zur Übernahmefrequenz betreffen. Das würde dann aber wirklich schrecklich klingen, denn nur eine Anhebung unterhalb von max. 100 Hz wäre zielführend - das ist mit einer passiven Weiche kaum zu bewerkstelligen.
Beste Grüße
Armin
"Don't know what I want, but I know how to get it" The Sex Pistols
•
Beiträge: 44.909
Themen: 76
Dank erhalten: 11.008 mal in 5.725 Beiträgen
Bedankt: 917
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
28
Natürlich gibt es eine Bassanhebung mit einer passiven Weiche. Guck dir mal die Infinity Kappa 9 und ihren Extended Mode an.
1 Mitglied sagt Danke an andisharp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an andisharp für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 2.266
Themen: 15
Dank erhalten: 5.339 mal in 1.270 Beiträgen
Bedankt: 1.789
Registriert seit: Sep 2017
Bewertung:
37
21.11.2019, 15:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.2019, 15:27 von Armin777.)
Die Kappa 9 hat lediglich einen Saugkreis für die tiefen Frequenzen, dies hat nichts mit einer Verstärkung zu tun. Man nutzt lediglich die niedrigere Impedanz bei den tiefen Frequenzen dazu, dass die abgegebene Leistung eben dann bei niedrigeren Frequenzen höher ist. Dies ist aber gleichzeitig für die benutzten Verstärker recht gefährlich.
Beste Grüße
Armin
"Don't know what I want, but I know how to get it" The Sex Pistols
•
Beiträge: 1.196
Themen: 25
Dank erhalten: 4.113 mal in 549 Beiträgen
Bedankt: 2.466
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
22
Also hier mal die Messung der 815 C
Die ist ab 40hz angegeben.
Grüße!
Michael
•
Beiträge: 6.393
Themen: 25
Dank erhalten: 5.597 mal in 2.262 Beiträgen
Bedankt: 14
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
18
21.11.2019, 22:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2019, 00:43 von Pufftrompeter.)
Tiefbassarme Mitteltonboxen. Sozusagen Auratone on Steroids. Koennen nicht klingen. Vollig abwegig. Ich uebernehme sie fuer kleines Geld, um Dir die Scherereien zu ersparen.
Spass beiseite ... Quarterspace ist auch hier das Zauberwort. Die 40Hz erreichen die auch nur bei Aufstellung MIT Raumeffekt im Winkel zwischen Boden und Wand. Die duerfen ruhig plattt an der Wand auf dem Boden stehen - dafuer sind sie ganz offensichtlich gemacht.
"We shall go on to the end, we shall fight with growing confidence and growing strength, whatever the cost may be; we shall never surrender."
•
Beiträge: 25.528
Themen: 179
Dank erhalten: 35.846 mal in 10.106 Beiträgen
Bedankt: 20.163
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
119
22.11.2019, 00:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2019, 00:53 von spocintosh.)
Nuja, grau ist alle Theorie.
Es ist nicht so, dass die 40Hz "nicht erreicht" werden. Es setzt ja kein Hochpassfilter ein.
Sie sind halt nur ein bisschen leiser als geplant, aber wieviel leiser, hängt eben vom Raum und der Aufstellung ab.
Die Theorie sind 6dB...aber du weißt ja...
The difference between theory and practice is: In theory there is no difference between theory and practice - but in practice there is.
Edith stellt nochmal fest, dass die ATC-Kurven natürlich freihändig gemalt sind. Die sind zur Veranschaulichung der Theorie, aber keine Messung.
"The needs of the many outweigh the needs of the few - or the one."
[![[Bild: pDsrZ.gif]](https://i.imgur.com/pDsrZ.gif) ]
•
Beiträge: 686
Themen: 10
Dank erhalten: 1.829 mal in 378 Beiträgen
Bedankt: 926
Registriert seit: Aug 2019
Bewertung:
3
So, gestern auf nem Fink Konzert gewesen und das relativiert doch einiges und zeigt gleichzeitig was mittlerweile im Lautsprecherbereich möglich ist. Die Grundstruktur der Songs ist ja ziemlich ähnlich, zärtlicher Einstieg und am Ende das volle Brett mit Lautstärke knapp unter der Schmerzgrenze. Erstaunlich, auch mit voller Kapelle und Brachialsound blieb alles superklar und durchhörbar. Die Bässe tief, monströs und trocken, das hat schon was und wäre so vor 30 Jahren nicht möglich gewesen. Sehr geil.
•
Beiträge: 6.393
Themen: 25
Dank erhalten: 5.597 mal in 2.262 Beiträgen
Bedankt: 14
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
18
Das wirklich Verrueckte ist - zu Hause spielt sich das alles bei dermassen kleinen Winzleistungen ab, dass man an seinem eigenen Verstand zweifelt, einen 2x30W-Verstaerker aus der Elektroschrott-Kiste vom Wertstoffhof zu besitzen - nicht mal den reizt man auch nur im Ansatz aus.
Ich hab so'n Monacor_Zappelzeiger-Schaetzeisen, das ich zum Spass mal mit angeklemmt hab.
Lala laut, Bude bebt ... 2x0.1 - 2x0.5W. Mehr war echt UNANGENEHM laut und fuer vernuenftiges Hoeren mit Konzentration und Spass auf die Dauer voellig ungeeignet.
Die Leistungsaufnahme einer 901 wuerde mich mal interessieren ... mit aktiver Bassentzerrung sieht die Sache dann wahrscheinlich anders aus. Fuer passive Normaloboxen ... kleiner Ghettoblaster reicht im Prinzip.
"We shall go on to the end, we shall fight with growing confidence and growing strength, whatever the cost may be; we shall never surrender."
•
Beiträge: 686
Themen: 10
Dank erhalten: 1.829 mal in 378 Beiträgen
Bedankt: 926
Registriert seit: Aug 2019
Bewertung:
3
Mag bei dir so sein, ich benötige schon ordentlich Leistung und höre meist sehr laut(Gottseidank kommt demnächst die -37db Schallschutztür). Mein Verstärker hat keine Leistungsanzeige aber als ich den NAD 3020 mit seinen Leuchtdioden nach der Revision kurz zum Probehören angeschlossen habe waren ruckzuck 10Watt erreicht und ich war nicht annähernd bei dem Pegel den ich normalerweise fahre.
•
Beiträge: 442
Themen: 21
Dank erhalten: 554 mal in 201 Beiträgen
Bedankt: 575
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
5
[quote pid='1255364' dateline='1574496618']
Die Leistungsaufnahme einer 901 wuerde mich mal interessieren ... mit aktiver Bassentzerrung sieht die Sache dann wahrscheinlich anders aus. Fuer passive Normaloboxen ... kleiner Ghettoblaster reicht im Prinzip.
[/quote]
Ich betreibe meine 802 mit 2 T-amp S75 im Bridged-Mode. Bei ner ordentlichen Party laufen die t-amps bei ca. 80-90% und werden dabei richtig heiß. Da wird schon einiges verbraten.
Nachgemessen hab ichs aber noch nicht.
Servus Klaus
Nie ist zu wenig ,was genügt.
•
Beiträge: 104
Themen: 4
Dank erhalten: 191 mal in 47 Beiträgen
Bedankt: 59
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
0
Ja, je nach Hörgewohnheiten und Ls sind "dreistellig" kein Problem.
Yamaha M-85, Cambridge Azur 851A, Sony TA-F870ES, alles nicht gerade die schwachbrüstigsten Vertreter. Ich kriege sie alle ins Clipping. Und das durchaus auch mit meinen Heresy, die ja recht wirkungsgradstark sind. Außer bei der M-85, da mache ich mir eher Sorgen um die Chassis
Ich gehöre aber auch zu der Sorte Mensch, die Motörhead in Live Lautstärke "genießen" möchte
•
Beiträge: 8.181
Themen: 592
Dank erhalten: 16.135 mal in 3.486 Beiträgen
Bedankt: 997
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
78
Fragt sich bloß, wer bei dem üblen Geschepper irgendwas von "clipping" mitbekommen will
Gruß
scope
1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
• Der_Robert
Beiträge: 104
Themen: 4
Dank erhalten: 191 mal in 47 Beiträgen
Bedankt: 59
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
0
Das kling ja schon leise nach "Clipping"
You made my Day
•
Beiträge: 2.719
Themen: 13
Dank erhalten: 8.478 mal in 1.318 Beiträgen
Bedankt: 3.642
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
17
23.11.2019, 10:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.2019, 10:41 von sensor.)
(23.11.2019, 08:53)fr.jazbec schrieb: So, gestern auf nem Fink Konzert gewesen und das relativiert doch einiges und zeigt gleichzeitig was mittlerweile im Lautsprecherbereich möglich ist. Die Grundstruktur der Songs ist ja ziemlich ähnlich, zärtlicher Einstieg und am Ende das volle Brett mit Lautstärke knapp unter der Schmerzgrenze. Erstaunlich, auch mit voller Kapelle und Brachialsound blieb alles superklar und durchhörbar. Die Bässe tief, monströs und trocken, das hat schon was und wäre so vor 30 Jahren nicht möglich gewesen. Sehr geil.
das war schon zu Ostzeiten möglich, eine Band weiß nicht mehr welche spielte bei einer Veranstaltung im NVA Veranstaltungsraum kleiner Saal, die kannten keinen Limmitter die Bässe knallten in die Zuhörer das war schon ein wenig beängstigend und unangenehm in der Magengegend.
Gruß Ulf
•
Beiträge: 44.909
Themen: 76
Dank erhalten: 11.008 mal in 5.725 Beiträgen
Bedankt: 917
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
28
Ihr beiden scheint mir ja echt häufig auf Konzerte zu gehen.
2 Mitglieder sagen Danke an andisharp für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an andisharp für diesen Beitrag
• Stu, Baumeister
Beiträge: 14.289
Themen: 76
Dank erhalten: 18.681 mal in 7.071 Beiträgen
Bedankt: 43.364
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
78
wie sollte man sonst eine Vorstellung dafür entwickeln,
was aus der Heimanlage rauskommen soll?
•
|