Beiträge: 23.995
Themen: 73
Dank erhalten: 11.894 mal in 3.854 Beiträgen
Bedankt: 2.857
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
52
Der Actel Cubus ist ein 80er Jahre Subwoofer mit integrierten Verstärkern für die Satelliten. Die Relais sind inzwischen sehr unzuverlässig in der Verbindung.
Wo finde ich Ersatz für die Relais? Ich stecke nicht so in der Materie drin.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
•
Beiträge: 944
Themen: 31
Dank erhalten: 1.117 mal in 411 Beiträgen
Bedankt: 1.052
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
12
28.01.2020, 13:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2020, 14:15 von rafena.
Bearbeitungsgrund: Link repariert
)
Für das linke Relais könnte vielleicht (überflüssige Ruhekontakte abknipsen)
dieses hier einspringen?
Das war aber schon kaputt, bevor ich es repariert habe!
1 Mitglied sagt Danke an rafena für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rafena für diesen Beitrag
• Harry Hirsch
Beiträge: 23.995
Themen: 73
Dank erhalten: 11.894 mal in 3.854 Beiträgen
Bedankt: 2.857
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
52
Das Flache ist nicht flach. Die Anschlusseite ist in Bild 1 links zu sehen.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
•
Beiträge: 23.995
Themen: 73
Dank erhalten: 11.894 mal in 3.854 Beiträgen
Bedankt: 2.857
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
52
So wie ich mir das zusammenreime, gehören die beiden baugleichen jeweils zur Einschaltautomatik und zur Endstufe für den Bass im SW. Das doppelte gehört zu den Endstufen der Satelliten. Sind alles Schließer.
Laut dem Datenblatt bei Reichelt
https://cdn-reichelt.de/documents/datenb...00/G2R.pdf sollte die beiden dem
G2R-1A entsprechen. Das doppelte könnte ein G2R-2A sein. Finde ich nur nicht bei Reichelt.
![[Bild: o4yyzwx.png]](https://i.imgur.com/o4yyzwx.png)
(G2R-2A)
Das G2R-2A kann ich doch mit 2x G2R-1A nachbilden, wenn ich die beiden außerhalb der Platine befestige? Platz ist da genug.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
•
Beiträge: 21.084
Themen: 20
Dank erhalten: 12.778 mal in 5.938 Beiträgen
Bedankt: 64.141
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
72
Ich dachte, du wärst von der Lederstäbchen-Gäng
uhuhuu...dark meditation....
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiauf, isch... ^
•
Beiträge: 23.995
Themen: 73
Dank erhalten: 11.894 mal in 3.854 Beiträgen
Bedankt: 2.857
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
52
Ich bin der mit den Wattestäbchen.

Habe mich allerdings auf der Suche nach "Actel Cubus Relais" auch wiedergefunden.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
•
Beiträge: 21.084
Themen: 20
Dank erhalten: 12.778 mal in 5.938 Beiträgen
Bedankt: 64.141
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
72
uhuhuu...dark meditation....
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiauf, isch... ^
•
Beiträge: 23.995
Themen: 73
Dank erhalten: 11.894 mal in 3.854 Beiträgen
Bedankt: 2.857
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
52
Relais sind jetzt bei Voelkner bestellt. Das von Rafena verlinkte 8A Wechsler, ohne Goldkontakte und ein 40.61er 16A Finder.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
•
Beiträge: 2.973
Themen: 24
Dank erhalten: 6.534 mal in 1.862 Beiträgen
Bedankt: 2.745
Registriert seit: Sep 2017
Bewertung:
40
Das einpolige Relais G2R 1A gibt es aber für 1,99 Euro auch bei Reichelt:
click
Die bestellten funktionieren aber genau so gut.
Beste Grüße
Armin
Für dumme Kommentare wurde eigens das Internet erfunden! (Marc Uwe Kling)
1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag
• Harry Hirsch
Beiträge: 23.995
Themen: 73
Dank erhalten: 11.894 mal in 3.854 Beiträgen
Bedankt: 2.857
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
52
(29.01.2020, 09:47)Armin777 schrieb: Das einpolige Relais G2R 1A gibt es aber für 1,99 Euro auch bei Reichelt:
Habe dort irgendwie kein 2-poliges mit mind. 8A gefunden.
Die Voelkner Relais sind gestern eingetroffen.
Die überzähligen Kontakte entfernt und die Lötaugen etwas aufgefräst, da die Relais-Kontakte dicker sind.
Zum Abschluss eine Gesamtansicht der Platine.
Jetzt habe ich endlich wieder guten Sound im Büro und muss nicht ständig gegen das Teil treten, damit Bass kommt.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Beiträge: 21.084
Themen: 20
Dank erhalten: 12.778 mal in 5.938 Beiträgen
Bedankt: 64.141
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
72
Subwoofer im Büro
uhuhuu...dark meditation....
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiauf, isch... ^
•
Beiträge: 23.995
Themen: 73
Dank erhalten: 11.894 mal in 3.854 Beiträgen
Bedankt: 2.857
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
52
Ist auch eher ein aktives Sub-Sat System mit Endstufen im Sub. Der steht dann unterm Tisch neben dem Computer und auf dem Tisch stehen diese JVC UXT irgendwas Breitbänder.
![[Bild: 8ERh4l1.jpg]](https://i.imgur.com/8ERh4l1.jpg)
Quelle: picclick
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
• winix