Beiträge: 4.632
Themen: 156
Dank erhalten: 5.842 mal in 2.099 Beiträgen
Bedankt: 2.103
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
32
04.06.2020, 10:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.12.2020, 10:57 von DIYLAB.)
Projekt: Digitales VU-Meter Revox A700
Als Ersatz für die analogen Zeigerinstrumente
In diesem Projekt soll ein Ersatz für das analoge VU-Meter der Bandmaschine Revox A700 entwickelt werden.
Das Projekt wurde vom Status "openSource/openHardware" auf "closedSource/openHardware" geändert.
Alle hier in diesem Forum veröffentlichten Module und das Endprodukt i.d. "old fidelity Forum Version" werden kostenlos angeboten und haben keine Laufzeitbeschränkungen.
Alle Hardwareempfehlungen in diesem Thread sind lediglich unverbindliche Empfehlungen, bis das Gesamtprojekt fertig ist.
Jeder Kauf von Komponenten geschieht auf eigenes Risiko und eigene Kosten!
Ich übernehme keine Haftung für irgendetwas, keine Gewährleistung und keine Verpflichtungen jeglicher Art.
Projektstatus:
break until january 2021
Gesamtprojekt:
coming soon
Testmodule (2/4)
Die Testmodule sind eine Auskopplung aus dem Gesamtprojekt und dienen dem Test auf Funktionalität.
Sie werden dann im Gesamtprojekt umschaltbar zur Verfügung stehen.
Zum Test werden mindestens benötigt: 1x Teensy 4.0 oder Teensy 4.1, Teensy Audioboard (in Rev. D), 2,8" ( LINK, LINK) oder 3,2" ( LINK o.ä.) TFT-Display mit ILI9341-Controller und SPI-Schnittstelle, Taster.
*Die Links sind dazu gedacht, die Produkte per sé vorzustellen. Zum Kauf sucht ihr euch bitte die Händler eures Vertrauens z.B. über eine Suchmaschine heraus.
*Der Link zum Teensy und dem Audioboard führen direkt zum Hersteller. Dort gibt es wertvolle Informationen über diese Komponenten.
Displayanschluss am Teensy (sollte das Display einen CS Pin besitzen, kommt Dieser an Pin 10 des Teensy!):
GONIOMETER (+Korrelationsanzeige & VU/PEAK-Meter)
Download: LINK (Stand: v1.3.0, 02.11.2020)
VU/PEAK METER
Download: LINK (Stand: v1.3.1, 02.11.2020)
SPECTRUM ANALYZER
Download: LINK (Stand: v1.6.0, 31.12.2020)
VU-METER ANALOG
Download: LINK (Stand: v1.5.0, 02.11.2020)
Wird ne Weile dauern
Jean-Luc Picard: "Dinge sind nur so lange unmöglich, bis sie es nicht mehr sind."
13 Mitglieder sagen Danke an DIYLAB für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an DIYLAB für diesen Beitrag
• havox, dettel, gasmann, Jarvis, stephan1892, hyberman, dedefr, Futurematic, winix, bornemju, dg2dbm, Mainamp, Inquisition
Beiträge: 4.632
Themen: 156
Dank erhalten: 5.842 mal in 2.099 Beiträgen
Bedankt: 2.103
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
32
04.06.2020, 11:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.06.2020, 19:52 von DIYLAB.)
Hier der maximale Bereich, der uns für den Einbau der Elektronik zur Verfügung steht (das Blech im Hintergrund kann man problemlos abschrauben, das schirmt nur das analoge VU-Meter ab und dient zu dessen Befestigung):
Und hier der Ausschnitt, den wir zur Verfügung haben nach außen mit wirklich doofen Maßen:
Wird ne Weile dauern
Jean-Luc Picard: "Dinge sind nur so lange unmöglich, bis sie es nicht mehr sind."
•
Beiträge: 12.575
Themen: 376
Dank erhalten: 6.576 mal in 2.929 Beiträgen
Bedankt: 3.155
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
91
04.06.2020, 13:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2020, 13:30 von Svennibenni.)
Es gibt für ALLE R2R die Möglichkeit, ein analoges VU Meter durch ein Computerdisplay zu ersetzen, welches die Zeiger simuliert.
Dafür gibt es auch viele Videos auf YT u.ä.
z.B. wird es bei techmoan gezeigt bei 10:57
https://www.youtube.com/watch?v=tAljJJyh9dI
Ob diese Displays nun genau in die Aussparung passen.. k.A.
Aber Displays gibt es ja in vielen Abmessungen
im Prinzip sind die km/h Anzeigen in neueren Autos auch nicht anders gemacht, oder ?
•
Beiträge: 12.575
Themen: 376
Dank erhalten: 6.576 mal in 2.929 Beiträgen
Bedankt: 3.155
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
91
Und da ja nun alle schon im Arduino Fieber sind :
https://forum.arduino.cc/index.php?topic=403234.30
•
Beiträge: 4.178
Themen: 116
Dank erhalten: 8.370 mal in 2.152 Beiträgen
Bedankt: 11.671
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
35
Schau mal hier rein
Der dettel hat sich da selbst auch schon eine Lösung gebaut
https://old-fidelity.de/thread-1119-post...pid1290196
Nur als Denkanstoß
Donnerwetter, das darf doch nicht wahr sein. Das Ding muss doch gehen. Ach Mensch was ist das denn? Komm lass uns mal sehen, was da wohl kaputt ist. Das ging doch noch gestern ganz wunderbar.....
LG aus HH
•
Beiträge: 12.575
Themen: 376
Dank erhalten: 6.576 mal in 2.929 Beiträgen
Bedankt: 3.155
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
91
•
Beiträge: 4.178
Themen: 116
Dank erhalten: 8.370 mal in 2.152 Beiträgen
Bedankt: 11.671
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
35
Sven,
wie soll denn das was du verlinkt hast, in den Ausschnitt passen ?
Donnerwetter, das darf doch nicht wahr sein. Das Ding muss doch gehen. Ach Mensch was ist das denn? Komm lass uns mal sehen, was da wohl kaputt ist. Das ging doch noch gestern ganz wunderbar.....
LG aus HH
•
Beiträge: 12.575
Themen: 376
Dank erhalten: 6.576 mal in 2.929 Beiträgen
Bedankt: 3.155
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
91
Sind doch nur Projekte anderer, aus denen man sich diese oder jene Idee rausziehen kann.
•
Beiträge: 4.632
Themen: 156
Dank erhalten: 5.842 mal in 2.099 Beiträgen
Bedankt: 2.103
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
32
04.06.2020, 14:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2020, 14:09 von DIYLAB.)
Ach Männers, man muss scheinbar wirklich alles bis zum letzten i-Tüpfelchen ausformulieren...
Versteht ihr mein Anliegen nicht?
Selbstverständlich bin ich mit allen Technologien aus dem endlosen Web bestens vertraut und suche nicht nach irgendwelchen Ideen, wie man was umsetzen könnte und auch nicht Links und Bilder von hunderten Displays (kenne ich alles schon), sondern ganz gezielt nach für die A700 passenden Lösungen mechnischer seits!
(04.06.2020, 13:13)Svennibenni schrieb: Ob diese Displays nun genau in die Aussparung passen.. k.A.
Ja, ähm, danke.
(04.06.2020, 13:13)Svennibenni schrieb: Aber Displays gibt es ja in vielen Abmessungen
Sven, genau ist ja das Problem, ich suche seit Tagen nach einem passenden Display, welches meachnisch passt - Fehlanzeige!
(04.06.2020, 13:43)gasmann schrieb: Der dettel hat sich da selbst auch schon eine Lösung gebaut
Kenn ich, auch live in seiner Maschine.
Ziel des Ganzen ist es, bessere Lösungen zu finden, als die bekannten kommerziellen Versionen.
Ich finde, dass ist uns beim Counter auch gelungen!
Einen Schritt zurück möchte ich eigentlich nicht machen.
(04.06.2020, 13:48)Svennibenni schrieb: Sind doch nur Projekte anderer, aus denen man sich diese oder jene Idee rausziehen kann.
Das mache ich seit Jahren.
Nochmal, es sind passende Lösungen für die A700 gefragt.
LG
PS: tut mir Leid, dass ich heute so angepieselt wirke, aber so kommen wir auf keinen Fall weiter
Falls wir nichts finden, was käuflich ist, dann mach ich eben doch mein eigenes Ding, Bausätze gibts dann leider trotzdem nicht  .
Wird ne Weile dauern
Jean-Luc Picard: "Dinge sind nur so lange unmöglich, bis sie es nicht mehr sind."
3 Mitglieder sagen Danke an DIYLAB für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an DIYLAB für diesen Beitrag
• dettel, gasmann, havox
Beiträge: 12.575
Themen: 376
Dank erhalten: 6.576 mal in 2.929 Beiträgen
Bedankt: 3.155
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
91
Ok,
hatte ich wohl falsch verstanden
und wenn es eh nur um die Lösung für nur diese eine Maschine gehen soll bin ich - wie die allermeisten hier - dann raus
•
Beiträge: 4.632
Themen: 156
Dank erhalten: 5.842 mal in 2.099 Beiträgen
Bedankt: 2.103
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
32
(04.06.2020, 14:08)Svennibenni schrieb: und wenn es eh nur um die Lösung für nur diese eine Maschine gehen soll bin ich - wie die allermeisten hier - dann raus
Naja, ich hab nun mal nur ne A700 und wollte nicht zu jedem Projekt die ganze Produktpalette der Maschinen kaufen  .
Aber Software ist Software, was hindert dich daran, passende Displays für die B77 zu suchen?
Nur bitte nicht in diesem Thread.
Dann machen wir das wie beim Counter  .
LG
Wird ne Weile dauern
Jean-Luc Picard: "Dinge sind nur so lange unmöglich, bis sie es nicht mehr sind."
Beiträge: 106
Themen: 7
Dank erhalten: 277 mal in 61 Beiträgen
Bedankt: 620
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
9
Wie wäre es mit diesem Display, hat fast die perfekten Maße:
YTS280DLAV-01-100N,T,C
http://www.displaylc.com/index.php?w=products_tft
Interface dürfte relativ egal sein, die Frage ist, ob die Auflösung ausreicht.
•
Beiträge: 1.607
Themen: 46
Dank erhalten: 6.249 mal in 1.059 Beiträgen
Bedankt: 10.164
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
14
04.06.2020, 14:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2020, 14:39 von havox.)
Wenn es ein TFT- Display werden soll, käme vielleicht dieses in Frage:
https://www.ebay.de/itm/2-8-TFT-LCD-Disp...0290.m3507
Hochkant gestellt.
Ich würde aber keine Zeiger darstellen, dafür reicht die Auflösung nicht. Besser eine Balkenanzeige...
Beispiel:
https://youtu.be/beyDkTBhpgs
Viele Grüße aus Kiel,
Hans-Volker
•
Beiträge: 4.632
Themen: 156
Dank erhalten: 5.842 mal in 2.099 Beiträgen
Bedankt: 2.103
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
32
04.06.2020, 14:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2020, 14:35 von DIYLAB.)
(04.06.2020, 14:27)Jarvis schrieb: Wie wäre es mit diesem Display, hat fast die perfekten Maße:
YTS280DLAV-01-100N,T,C
http://www.displaylc.com/index.php?w=products_tft
Danke für die Anregung!
Konntest Du irgendwo das passende Datenblatt sehen? Und eine Bestellung wird bei denen wohl auch recht kompliziert.
Es sind Modulmaße angegeben (50.0 x 69.2), das Display wird kleiner sein.
Ich habe auch ein 2,8" Waveshare im Zulauf, kommt morgen, da sieht es ähnlich aus, von der Höhe perfekt, an den Seiten grenzwertig.
Wenn es da ist, mach ich mal ein Foto im Ausschnitt der Frontblende.
(04.06.2020, 14:27)Jarvis schrieb: Interface dürfte relativ egal sein, die Frage ist, ob die Auflösung ausreicht.
240x320 ist ok!
LG
Wird ne Weile dauern
Jean-Luc Picard: "Dinge sind nur so lange unmöglich, bis sie es nicht mehr sind."
1 Mitglied sagt Danke an DIYLAB für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an DIYLAB für diesen Beitrag
• Jarvis
Beiträge: 4.632
Themen: 156
Dank erhalten: 5.842 mal in 2.099 Beiträgen
Bedankt: 2.103
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
32
Moin Hans-Volker,
(04.06.2020, 14:30)havox schrieb: Wenn es ein TFT- Display werden soll, käme vielleicht dieses in Frage:
https://www.ebay.de/itm/2-8-TFT-LCD-Disp...0290.m3507
Hochkant gestellt.
kenn ich, hab ich, passt nicht.
Durch den "Überstand" der Platine passt es nicht hochkannt rein.
Aber ich habe dieses hier im Zulauf:
Da ist kaum Überstand der Platine.
(04.06.2020, 14:30)havox schrieb: Ich würde aber keine Zeiger darstellen, dafür reicht die Auflösung nicht. Besser eine Balkenanzeige...
Auf jeden Fall!
Auf einem recht niedrig auflösenden Display sehen "Balken" immer besser aus als analoge Zappelimitate  .
LG
Wird ne Weile dauern
Jean-Luc Picard: "Dinge sind nur so lange unmöglich, bis sie es nicht mehr sind."
1 Mitglied sagt Danke an DIYLAB für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an DIYLAB für diesen Beitrag
• sensor
Beiträge: 3.046
Themen: 14
Dank erhalten: 9.204 mal in 1.489 Beiträgen
Bedankt: 4.267
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
18
das könnte mir auch gefallen,
Gruß Ulf
•
Beiträge: 12.575
Themen: 376
Dank erhalten: 6.576 mal in 2.929 Beiträgen
Bedankt: 3.155
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
91
Dafür noch einen eigenen Thread aufzumachen wäre sicher hirnrissig, denke ich daher hier OT :
für die A700 dann nicht, aber für andere Maschinen fände ich ein hochauflösendes Display mit Zeigern wesentlich passender.
So ein Display kann nicht die Welt kosten, und sollte einem wirklichen Liebhaber von VINTAGE Gear die paar Kröten wert sein.
Muss ich bei der Suche nach einem Display auf irgendetwas achten außer auf die Größe ?
•
Beiträge: 1.607
Themen: 46
Dank erhalten: 6.249 mal in 1.059 Beiträgen
Bedankt: 10.164
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
14
04.06.2020, 15:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2020, 15:10 von havox.)
Display muss wohl eher 3,5" sein:
https://www.ebay.de/itm/3-5-Zoll-480x320...SwV3pe13Hy
Auflösung 480x320
mehr als 3,5" wird wohl nicht gehen, da dieses Modul schon 8,5 cm hoch ist
Das würde dann am besten hinter der inneren Blende montiert, sitzt dann halt etwas vertieft. Aber das tun die Original-VUs ja auch.
Viele Grüße aus Kiel,
Hans-Volker
•
Beiträge: 12.575
Themen: 376
Dank erhalten: 6.576 mal in 2.929 Beiträgen
Bedankt: 3.155
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
91
war das nun für mich gemeint ?
•
Beiträge: 4.632
Themen: 156
Dank erhalten: 5.842 mal in 2.099 Beiträgen
Bedankt: 2.103
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
32
(04.06.2020, 14:55)Svennibenni schrieb: So ein Display kann nicht die Welt kosten, und sollte einem wirklichen Liebhaber von VINTAGE Gear die paar Kröten wert sein.
Muss ich bei der Suche nach einem Display auf irgendetwas achten außer auf die Größe ?
Hi Sven,
sicher wird es nicht die Welt kosten, nur das Problem sind die bei allen Händlern angebotenen Displays - ich kenne sie alle  .
Es gibt so unglaublich tolle Sachen, wie transparente OLED-Displays oder sauschnelle e-Paper (die normalen sind langsam und verschleißen), aber die sind nicht zu bekommen.
Also wenn Du für die B77 suchst, dann schau primär nach der Größe!
Wir bekommen fast alle verbauten Displaycontroller an den Start, das ist nicht das Problem.
Richtig nett wären RGB-OLEDS, die sehen spitzenmäßig aus, leider sind überall nur Einheitsgrößen käuflich.
Ich habe z.B. ein 1,5" RGB-OED hier, dass sieht super aus, dürfte aber wohl für die B77 zu klein sein.
Wird ne Weile dauern
Jean-Luc Picard: "Dinge sind nur so lange unmöglich, bis sie es nicht mehr sind."
1 Mitglied sagt Danke an DIYLAB für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an DIYLAB für diesen Beitrag
• Svennibenni
Beiträge: 1.593
Themen: 17
Dank erhalten: 5.288 mal in 895 Beiträgen
Bedankt: 25.704
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
20
•
Beiträge: 1.607
Themen: 46
Dank erhalten: 6.249 mal in 1.059 Beiträgen
Bedankt: 10.164
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
14
04.06.2020, 15:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2020, 15:13 von havox.)
 Sven
nein, für mich  . Bezog sich auf das andere von mir vorgeschlagene Display. Ich habe vorhin mal ein Stück Papier auf die Maße der Anzeigefläche zurechtgeschnitten und festgestellt, dass das schon sehr klein ist.
Viele Grüße aus Kiel,
Hans-Volker
1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag
• Svennibenni
Beiträge: 12.575
Themen: 376
Dank erhalten: 6.576 mal in 2.929 Beiträgen
Bedankt: 3.155
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
91
04.06.2020, 15:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2020, 15:14 von Svennibenni.)
ich bestelle das zu mir und bringe es in ca 10 Tagen rüber nach F
-> PN
Ich schaue nicht nur für die B77 ... ich habe so viele Ideen :-)
RGB-OED it will be
•
Beiträge: 1.593
Themen: 17
Dank erhalten: 5.288 mal in 895 Beiträgen
Bedankt: 25.704
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
20
(04.06.2020, 15:13)Svennibenni schrieb: ich bestelle das zu mir und bringe es in ca 10 Tagen rüber nach F
-> PN
Neee, nicht nötig, er soll es behalten !
Aber danke furs angebot !
•
Beiträge: 4.632
Themen: 156
Dank erhalten: 5.842 mal in 2.099 Beiträgen
Bedankt: 2.103
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
32
(04.06.2020, 15:04)havox schrieb: Display muss wohl eher 3,5" sein:
https://www.ebay.de/itm/3-5-Zoll-480x320...SwV3pe13Hy
Kenn ich, hab ich, passt nicht.
Außerdem hat das Ding einen 8Bit Datenbus, das heßt jede Menge Kabel nötig.
Bei Display bitte auf SPI oder I2C achten, hatte ich vergessen
(04.06.2020, 15:04)havox schrieb: Das würde dann am besten hinter der inneren Blende montiert, sitzt dann halt etwas vertieft. Aber das tun die Original-VUs ja auch.
Hinter dem Blech - öh, nee, ich möchte es gern dicht an der Front.
Da könnte ich nicht schlafen, wenn ich von solch einem Lichtschacht träume
LG
Wird ne Weile dauern
Jean-Luc Picard: "Dinge sind nur so lange unmöglich, bis sie es nicht mehr sind."
1 Mitglied sagt Danke an DIYLAB für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an DIYLAB für diesen Beitrag
• havox
|