Beiträge: 11.741
Themen: 212
Dank erhalten: 9.616 mal in 3.373 Beiträgen
Bedankt: 12.034
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
34
Moin,
da ich kein passendes fertiges Kabel da habe, aber Cichstecker, wollte ich mir selbst eins frickeln. Welches geeignete Kabel (imho 75 Ohm) ist „maximal“ flexibel?
Ich hab zwar Satkabel da, das ist aber sehr störrisch und der SMSL ist sehr leicht - mit anderen Worten, das Kabel gibt vor, wo das Gerät steht und nicht das Gerät, wo das Kabel liegt
Falls bei den Steckern auch was beachtet werden sollte, bitte ich um entsprechende Hinweise ...
•
Beiträge: 663
Themen: 92
Dank erhalten: 684 mal in 208 Beiträgen
Bedankt: 11
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
4
•
Beiträge: 436
Themen: 29
Dank erhalten: 283 mal in 121 Beiträgen
Bedankt: 808
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
4
Schau mal hier :https://www.dienadel.de/mogami-digitalkabel-2964-75-ohm-meterware/a-353631991 . Ist preiswert und gut .
Gruß
Jörg
1 Mitglied sagt Danke an lemmi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an lemmi für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 14.217
Themen: 142
Dank erhalten: 14.393 mal in 4.925 Beiträgen
Bedankt: 8.533
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
44
Zitat:Testbewährte Verbindung im lebhaften, spritzigen und neutralen Bereich.
Ja, wo denn jetzt? Immer diese Entscheidungen!
It's a long road between "wollen" and "können"
•
Beiträge: 3.024
Themen: 40
Dank erhalten: 5.360 mal in 1.562 Beiträgen
Bedankt: 1.249
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
15
Cordial CDPS1 von Thomann.
Dumm daran ist nur, dass für EUR 8,90,- die Stecker schon dran sind.
Klanglich??? Null bleibt Null und Eins bleibt Eins...
If "line out" doesn't sound like "line in," that's not good enough. -Tim de Paravicini-
2 Mitglieder sagen Danke an Volker Krings für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Volker Krings für diesen Beitrag
• winix, dg2dbm
Beiträge: 10.139
Themen: 670
Dank erhalten: 20.494 mal in 4.585 Beiträgen
Bedankt: 1.506
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
78
Tonal leider unausgewogen. Ausgeprägte Schwäche im Grundtonbereich.
Gruß
scope
2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
• gogosch, HVfanatic
Beiträge: 1.103
Themen: 21
Dank erhalten: 1.511 mal in 504 Beiträgen
Bedankt: 837
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
3
09.12.2020, 12:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12.2020, 12:36 von gogosch.)
 aus dem Biosphärenpark Wienerwald!
1 Mitglied sagt Danke an gogosch für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gogosch für diesen Beitrag
• dg2dbm
Beiträge: 16.469
Themen: 89
Dank erhalten: 22.994 mal in 8.546 Beiträgen
Bedankt: 52.117
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
85
Da ich drei Klicks benötigte, hier der URL zu Thomann mit nur einem Klick.
•
Beiträge: 12.982
Themen: 28
Dank erhalten: 440 mal in 202 Beiträgen
Bedankt: 148
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
27
Nasser Schnürsenkel?
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
Ich steh auf einen flotten 3'er - natürlich von
Beste Grüße Jianni.
•
Beiträge: 3.024
Themen: 40
Dank erhalten: 5.360 mal in 1.562 Beiträgen
Bedankt: 1.249
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
15
Ein dünnes Kabel klingt halt auch dünn, aber das muss hoffentlich hier nicht diskutiert werden.
Die bisherigen Käufer schienen recht zufrieden gewesen zu sein.
Ich habe mir letztens was vergleichbares beim Music Store gegönnt, aber mit BNC Anschlüssen. Funktioniert nicht schlechter als das Fadel Art Kabel das vorher angeschlossen war. Dumm nur, dass ich im Kabelwahn damals für das Kästchenkabel das Hundertfache ausgegeben habe. Dafür ist es auch dicker und hat WBT Stecker an die ich noch BNC Adapter stecken müsste, damit es überhaupt an den Wandler passt.
If "line out" doesn't sound like "line in," that's not good enough. -Tim de Paravicini-
1 Mitglied sagt Danke an Volker Krings für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Volker Krings für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 1.196
Themen: 42
Dank erhalten: 2.578 mal in 567 Beiträgen
Bedankt: 1.059
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung:
9
(08.12.2020, 22:23)hal-9.000 schrieb: ...das ist aber sehr störrisch und der SMSL ist sehr leicht - mit anderen Worten, das Kabel gibt vor, wo das Gerät steht ...
Das Problem habe ich mit einer Art Zugentlastung gelöst, die ich rückseitig an den betreffenden Schränken und Regalen angebracht habe. Bei mir taten es einfache Winkel, an denen ich die starren Kabel mit einem Kabelbinder fixiert habe. So bleibt das leichte Gerät da stehen, wo es soll. Aber wenn das Problem im Sichtbereich liegt, wird man sicher was schöneres haben wollen...
•
Beiträge: 203
Themen: 7
Dank erhalten: 738 mal in 110 Beiträgen
Bedankt: 744
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
1
RG 179 ist dünn und hat 75 Ohm Wellenwiderstand
Beiträge: 10.139
Themen: 670
Dank erhalten: 20.494 mal in 4.585 Beiträgen
Bedankt: 1.506
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
78
Scharfe Sibilanten und etwas vorlaut bei der Perkussion.....Nur in Verbindung mit einem Röhrendac.
Gruß
scope
1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
• gogosch
Beiträge: 3.276
Themen: 40
Dank erhalten: 2.409 mal in 1.324 Beiträgen
Bedankt: 13.137
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
13
... kann aber durch die passende Base so optimiert werden, dass bei voller Auflösung ein analoger Klangcharakter besteht.
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
• gogosch
Beiträge: 3.024
Themen: 40
Dank erhalten: 5.360 mal in 1.562 Beiträgen
Bedankt: 1.249
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
15
Jungs, mich erstaunt ja wirklich, dass ihr mit eurer Klangschwurbelei noch nicht den Wharfedale Linton Thread für euch entdeckt habt...
If "line out" doesn't sound like "line in," that's not good enough. -Tim de Paravicini-
•
Beiträge: 89
Themen: 6
Dank erhalten: 164 mal in 37 Beiträgen
Bedankt: 510
Registriert seit: Jul 2018
Bewertung:
1
Richtig gut kanns nur werden wenn auch der S/PDIF Sender was taugt, was am Anfang verloren ist kommt bekanntlich nie wieder.
Aus Kiew gibts die Lösung für analogen Röhrensound schon von der Quelle, man muss halt basteln. Der echte HighEnder nimmt ein paar Lötkolben Brandblasen für den Wohlklang aber gerne in kauf.
https://www.ebay.de/itm/abbasaudio-SPDIF...2498550529
1 Mitglied sagt Danke an Jan_K für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jan_K für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 3.024
Themen: 40
Dank erhalten: 5.360 mal in 1.562 Beiträgen
Bedankt: 1.249
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
15
09.12.2020, 17:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12.2020, 17:56 von Volker Krings.)
Geil, der hat auch das lange gesuchte Germaniumtransistor-Update für die klassischen Philips CD Player im Angebot.
Das in Kombination mit der Röhren-Clock und Tube-Digitalausgang, da geht die Sonne nicht mehr unter.
Vielleicht verlinkst du das noch in den Voodoothread, oder in ein Fach-Forum!
"Try and you'll be shocked at the result!"
If "line out" doesn't sound like "line in," that's not good enough. -Tim de Paravicini-
1 Mitglied sagt Danke an Volker Krings für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Volker Krings für diesen Beitrag
• MacMax
Beiträge: 3.276
Themen: 40
Dank erhalten: 2.409 mal in 1.324 Beiträgen
Bedankt: 13.137
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
13
Das ist Hammer. Aber seitdem ich den Lochkartenkonverter mit handgeschöpftem Papier und den ukrainischen Jungfrauen in der Ausgangsstufe habe, kommt bei mir alles viel flüssiger rüber... Meine Röhre findet ideale Arbeitsbedingungen vor - ganz ohne Halbgleiter...
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
•
Beiträge: 11.741
Themen: 212
Dank erhalten: 9.616 mal in 3.373 Beiträgen
Bedankt: 12.034
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
34
Zum Klang brauchen wir uns nicht unterhalten
Der Gedanke zum Selbstbasteln kommt, da ich es sozusagen passend machen kann (was die Länge angeht), von daher auch die Maßgabe „maximal“ flexibel. Da es keine Kommentare zu Cinchsteckern gibt, gehe ich davon aus, dass es jeder x-beliebige tut.
Sofern es auf ne Standardlänge hinausläuft, tendiere ich auch zu fertig konfektionierten Kabeln, aber auch die sollen möglichst flexibel sein.
Da ich noch nie eins hatte, weiß ich halt nicht, welches da idealerweise in Frage kommt - sowas wie Antennenkabel ist halt zu unflexibel „SOLID CORE“ scheidet also aus. Deswegen die Nachfrage ...
•
Beiträge: 89
Themen: 6
Dank erhalten: 164 mal in 37 Beiträgen
Bedankt: 510
Registriert seit: Jul 2018
Bewertung:
1
Zitat:Da es keine Kommentare zu Cinchsteckern gibt, gehe ich davon aus, dass es jeder x-beliebige tut.
Ja
•
Beiträge: 3.024
Themen: 40
Dank erhalten: 5.360 mal in 1.562 Beiträgen
Bedankt: 1.249
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
15
Den Plunder den ich im Music Store gekauft hatte gab es in 0,5 m, 1 m und 1,5 oder 2 m Länge.
Da ließ sich auch gut eine passende Länge raussuchen.
Beim Stecker sollte es egal sein was du nimmst. Die dürften alle scheiße sein, da es nichts mit 75 Ohm Wellenwiderstand gibt. Sinnvoller wären BNC Stecker, die aber nicht an allen Digitalklamotten verbaut sind.
If "line out" doesn't sound like "line in," that's not good enough. -Tim de Paravicini-
•
Beiträge: 11.741
Themen: 212
Dank erhalten: 9.616 mal in 3.373 Beiträgen
Bedankt: 12.034
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
34
Ich muss erstmal schauen, was passt, am demnächst eintreffenden CDP ist die Buchse versenkt ...
•
Beiträge: 44
Themen: 1
Dank erhalten: 23 mal in 17 Beiträgen
Bedankt: 48
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
09.12.2020, 22:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12.2020, 22:40 von MrScott.)
(09.12.2020, 21:40)Volker Krings schrieb: ...
Beim Stecker sollte es egal sein was du nimmst. Die dürften alle scheiße sein, da es nichts mit 75 Ohm Wellenwiderstand gibt.
...
Doch solche mit 75 Ohm Wellenwiderstand gibt es schon seit Jahrzehnten von Oehlbach Typ CJG 51 - sind meine Lieblings Cinch-Stecker bei Eigenkonfektionen. Das Mogami Kabel welches Jörg unter #3 empfohlen hat ist sehr flexibel und von hervorragender Qualität.
•
Beiträge: 6.090
Themen: 245
Dank erhalten: 6.232 mal in 2.169 Beiträgen
Bedankt: 21.155
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
47
6,33€ pro Stück?? Ernsthaft?
Also da gibt's deutlich besseres für viel weniger Geld..... Wahnsinn.
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss- poor performance
1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag
• winix
Beiträge: 10.139
Themen: 670
Dank erhalten: 20.494 mal in 4.585 Beiträgen
Bedankt: 1.506
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
78
Amphenol für "einssiebzich"....Dann hat man auch nicht die schrullige Feder hinten dran.
Gruß
scope
2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
• proso, winix
|