Beiträge: 854
Themen: 86
Dank erhalten: 1.311 mal in 375 Beiträgen
Bedankt: 459
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
9
Ich glaube mittlerweile dass Du eigentlich gar keine Argumente hören möchtest... da waren nämlich doch schon einige dabei. Vielleicht möchtest Du uns nur deine eingeschworene Meinung mitteilen. Ich für meinen Teil habs vernommen... mach das einfach so, verkabel deinen Kram halt mit Beipack-Strippen, genieß das gute Gefühl keine Ressourcen verschwendet zu haben und freu Dich.
schönen Abend
Andreas
•
Beiträge: 3.584
Themen: 61
Dank erhalten: 2.494 mal in 1.473 Beiträgen
Bedankt: 6.345
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
18
Soll doch jeder mit seinen Lakritzschnecken
glücklich werden.
•
Beiträge: 3.473
Themen: 76
Dank erhalten: 3.901 mal in 1.379 Beiträgen
Bedankt: 2.064
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
24
17.12.2020, 23:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2020, 08:13 von Jottka.)
Die Netzkabel hinter der Anlage sieht bei mir kein Mensch. Angeberkabel wären da völlig nutzlos.
Und ich gehe jede Wette ein, dass nicht ein einziger "Audiophiler" solche Gartenschläuche an Mikrowelle, Thermomix oder Staubsauger anbringt...
•
Beiträge: 485
Themen: 41
Dank erhalten: 1.776 mal in 250 Beiträgen
Bedankt: 1.060
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
6
Wer braucht schon son Quatsch wie eine Mikrowelle und Thermomix...
1 Mitglied sagt Danke an assiv8 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an assiv8 für diesen Beitrag
• x-oveR
Beiträge: 10.175
Themen: 671
Dank erhalten: 20.564 mal in 4.599 Beiträgen
Bedankt: 1.520
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
78
18.12.2020, 11:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2020, 11:09 von scope.)
Jottka verständnislos:
Zitat:Dann liefere doch einen nachvollziehbaren Grund, warum man die Originalkabel ersetzen sollte...
Einen technischen Grund, der zudem noch dafür sorgt, dass es nachweisbar zu einer irgendwie besseren Wiedergabe kommt, gibt es eigentlich nicht....Oder zumindest nur sehr selten.
Aber das ist auch überhaupt nicht nötig, und nach meiner "Philosophie" auch nicht der Beweggrund, sowas anzufertigen.
Das "High-End-Hobby" wird von den Interessenten unterschiedlich ausgelebt, und die Maßnahmen kann ich ebenfalls nur teilweise nachvollziehen (CD-Fräse, Sicherungen usw...).
Es kommt u.A. darauf an, welche Geräte man betreibt, und ob man überhaupt auf handwerklich auffällige Geräte im positiven Sinn Wert legt.
An einer A77 ist es m.E. egal, wie die Netzleitung ausschaut, da dieses "Ding" mit "High End" nichts zu tun hat. Dort würde ein dickes "prunkvolles" Netzkabel deplatziert wirken.
An einer ML No334 oder einem Sony SCD-1 nach meinem Dafürhalten ein MUSS
High-End Anlagen sind übrigens auffällig häufig so aufgestellt, dass man die Leitungen sehen kann. Die Kabel werden dann Bestandteil des Erscheinungsbildes. Für mich ist sowas sehr wichtig....Für andere, die einfach nur Musik hören möchten, möglicherweise nicht.
Die angefertigten Kabel im Link sind m.E. nicht gut gelungen. Die Schukostecker haben (wie erwähnt) einen Gardena-look und die verwendeten Halbschalen Kupplungen der übelsten Sorte sind indiskutabel.
WENN man einfach nur Strom an die Geräte führen möchte, kann man Standard-Computerkabel verwenden.....Ansonsten lieber gleich ein optisch ansprechenderes Set für vielleicht 10 bis 20 € .
Sowas z.B.
https://www.ebay.com/itm/One-Pair-Gold-P...0005.m1851
Kurzum....Ich stehe total auf Angeberkabel, Angeberfelgen am Auto, Angeber-Anbauteile am Bike....Z.B. rot eloxierte Rastenanlagen, Goldene Sprox Kettenräder usw usw.......
Gruß
scope
Beiträge: 2.980
Themen: 24
Dank erhalten: 6.563 mal in 1.870 Beiträgen
Bedankt: 2.753
Registriert seit: Sep 2017
Bewertung:
40
Auf so etwas stehen oder den Sinn dahinter zu ergründen sind auch zwei unterschiedliche Dinge. Wenn jemand darauf steht - okay. Aber Sinn macht es eben überhaupt keinen.
Beste Grüße
Armin
Für dumme Kommentare wurde eigens das Internet erfunden! (Marc Uwe Kling)
1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag
• Jottka
Beiträge: 10.175
Themen: 671
Dank erhalten: 20.564 mal in 4.599 Beiträgen
Bedankt: 1.520
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
78
18.12.2020, 12:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2020, 12:48 von scope.)
Genau....Masselaufwerke aus poliertem Aluminium und vergoldeten Teilen, wuchtige Riemenantriebe mit sichtbarem Riemen, teure Uhren, die nur die Zeit anzeigen, Metalliclacke auf Fahrzeugen, Kleidung, die mehr als nur wärmt oder Schützt, farblich abgesetzte Bremssättel an Fahrzeugen, lederbezogene Armaturenbretter, bunt eloxierte Tonbandspulen, und nicht zu vergessen.....mit Holzbrettern ummantelte Hifi-Receiver und alte Röhren in modernen Hifigeräten.
All das und noch viel, viel mehr macht überhaupt keinen Sinn.
Gruß
scope
Beiträge: 1.077
Themen: 20
Dank erhalten: 1.202 mal in 451 Beiträgen
Bedankt: 117
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
13
is dit n jefasl
haste nüscht zu malochen ?
Aber mal eine andere Frage: Sollte Erde nicht immer ein Stück länger sein ? So wie in den Steckern verbaut, ist es stets gleichlang. Muss mal überlegen, wo ich das gelernt habe.
•
Beiträge: 1.119
Themen: 21
Dank erhalten: 1.536 mal in 509 Beiträgen
Bedankt: 853
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
3
Locker und entspannt dahinfließende Elektronen haben schon was!
 aus dem Biosphärenpark Wienerwald!
•
Beiträge: 10.175
Themen: 671
Dank erhalten: 20.564 mal in 4.599 Beiträgen
Bedankt: 1.520
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
78
18.12.2020, 15:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2020, 15:51 von scope.)
Zitat:Sollte Erde nicht immer ein Stück länger sein
Das wurde den Elektrikern "früher" bereits im ersten oder zweiten Lehrjahr so beigebracht, und es kann auch gut sein, dass es irgendwo in irgendeiner "Norm" so festgehalten wurde.
Die Praxis sieht aber durchweg anders aus. Kommerzielle Produkte werden eher selten so gebaut, und auch frei verkäufliche Netzkabel , die bereits maschinell mit Endhülsen versehen wurden, haben keinen verlängerten Schutzleiter.
In Foren wird -regelmässig- und gerne darauf hingewiesen, und selbstverständlich wird es in Youtube Anleitungen auch stets ganz korrekt gezeigt....Wer will schon die üblichen Kommentare unter seinem Video lesen? Schliesslich gerät Leib und Leben in Gefahr...
In den extrem fiesen Halbschalenkupplungen, die für das verwendete Kabel ohnehin zu winzig sind, hätte ein verlängerter Schutzleiter (es müssten schon 20 mm werden) ohnehin keinen Platz gehabt.
Also alles OK.
Gruß
scope
•
Beiträge: 1.077
Themen: 20
Dank erhalten: 1.202 mal in 451 Beiträgen
Bedankt: 117
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
13
Lehre 1. Tag: Silo stolz wie Bolle, zeigt dem Gesellen wie toll er das Kabel da verschraubt und auch an den verlängerten Bömmel gedacht hat und dann kam die Frage, wo die Kappe wäre.
Kurz umgedreht … schön wie sie da noch so auf der Werkbank lag
•
Beiträge: 245
Themen: 8
Dank erhalten: 1.312 mal in 156 Beiträgen
Bedankt: 1.019
Registriert seit: Sep 2019
Bewertung:
1
18.12.2020, 18:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2020, 18:27 von MiDeg.)
Die „Verlängerung“ beim Schutzleiter ist bei dieser Kupplung schon dadurch gegeben, dass die Verschraubung für den Schutzleiter gegenüber dem Null und der Phase versetzt angeordnet ist.
Der Weiteren hat der Bastler dies zu „emulierten“ versucht, indem er die Aderendhülse am Schutzleiter nicht ganz eingeschoben hat. Dabei ist auch ersichtlich dass m. E. die Aderendhülsen zu lange sind.
Ich möchte nicht wissen, wie lange er daran rumgefrickelt hat.
Grüße aus der Ortenau und bleibt mir gesund.
•
Beiträge: 37
Themen: 0
Dank erhalten: 67 mal in 21 Beiträgen
Bedankt: 50
Registriert seit: Jul 2020
Bewertung:
1
(17.12.2020, 19:30)Jottka schrieb: Dann liefere doch einen nachvollziehbaren Grund, warum man die Originalkabel ersetzen sollte... 
Weil man teuere Geräte einfach nicht mit Beipackstrippen betreibt!
Was sollen den da die Forenkollegen von einem denken?
Und noch ein guter Grund:
Meine Kabel sind soweit möglich auf Maß konfektioniert, jetzt sieht es hinter
der Anlage jedenfalls nicht mehr aus wie bei Luis Trenker im Rucksack.
Beiträge: 41.629
Themen: 82
Dank erhalten: 12.894 mal in 7.050 Beiträgen
Bedankt: 1.126
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
30
Mit diesem Kabel kann man schlecht angeben. Es sieht aus wie von der Baustelle. Davon habe ich noch reichlich im Keller, in allen möglichen Signalfarben und schön flexibel, wahrscheinlich auch ölresistent.
•
Beiträge: 2.289
Themen: 131
Dank erhalten: 2.516 mal in 801 Beiträgen
Bedankt: 1.668
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
22
Ah, interessantes Thema. Es geht hier um die Sinnhaftigkeit von High-End-Strippen? Na endlich mal was Neues
“It’s been a long time since I stood on a stage in London, was about 14 or 15 year ago, I was 60 years old – just a kid with a crazy dream…” Leonard Cohen 2008
•
Beiträge: 11.780
Themen: 212
Dank erhalten: 9.641 mal in 3.386 Beiträgen
Bedankt: 12.077
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
34
21.12.2020, 14:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2020, 14:55 von hal-9.000.)
(17.12.2020, 19:30)Jottka schrieb: Dann liefere doch einen nachvollziehbaren Grund, warum man die Originalkabel ersetzen sollte... 
Schon allein: Weils scheisse aussieht, die Ansprüche diesbezüglich können da durchaus variieren, wie man sieht - du hast halt keinen, deswegen verstehst du das auch nicht - und wenn du noch 100x fragst, du wirst es dann immer noch nicht verstehen.
(17.12.2020, 21:54)Jottka schrieb: ... sinnlose Verschwendung von Ressourcen... 
Den Computer anzuhaben um überflüssige Beiträge abzusondern auch
2 Mitglieder sagen Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag
• Caspar67, kandetvara
Beiträge: 3.473
Themen: 76
Dank erhalten: 3.901 mal in 1.379 Beiträgen
Bedankt: 2.064
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
24
(21.12.2020, 14:55)hal-9.000 schrieb: ...
Schon allein: Weils scheisse aussieht, ...
Na gut, sobald der erste Besucher hinter mein Lowboard krabbelt und mit Kennerblick die Standardverkabelung rügt, gebe ich dir recht. Das ist aber in den letzten 25 Jahren nicht einmal vorgekommen.
Solange gilt: es sieht scheiße aus und keiner merkt's...
•
Beiträge: 11.780
Themen: 212
Dank erhalten: 9.641 mal in 3.386 Beiträgen
Bedankt: 12.077
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
34
Mir wäre es nicht egal, wie es dahinter aussieht, aber gern nochmal:
(21.12.2020, 14:55)hal-9.000 schrieb: ... die Ansprüche diesbezüglich können da durchaus variieren, wie man sieht - du hast halt keinen, deswegen verstehst du das auch nicht - und wenn du noch 100x fragst, du wirst es dann immer noch nicht verstehen.
... ich ergänze - du akzeptierst das auch nicht, das andere das anders machen, sonst würdest du nicht ständig darüber so krampfhaft diskutieren wollen. Damit musst du halt klarkommen können ...
•
Beiträge: 2.289
Themen: 131
Dank erhalten: 2.516 mal in 801 Beiträgen
Bedankt: 1.668
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
22
(21.12.2020, 15:04)Jottka schrieb: (21.12.2020, 14:55)hal-9.000 schrieb: ...
Schon allein: Weils scheisse aussieht, ...
Na gut, sobald der erste Besucher hinter mein Lowboard krabbelt und mit Kennerblick die Standardverkabelung rügt, gebe ich dir recht. Das ist aber in den letzten 25 Jahren nicht einmal vorgekommen.
Solange gilt: es sieht scheiße aus und keiner merkt's... 
Bist du jetzt auch noch stolz darauf, dass dich keine Sau besucht?
“It’s been a long time since I stood on a stage in London, was about 14 or 15 year ago, I was 60 years old – just a kid with a crazy dream…” Leonard Cohen 2008
•
Beiträge: 3.473
Themen: 76
Dank erhalten: 3.901 mal in 1.379 Beiträgen
Bedankt: 2.064
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
24
(21.12.2020, 15:16)sansui78 schrieb: ...
Bist du jetzt auch noch stolz darauf, dass dich keine Sau besucht?
Ich habe durchaus viele Gäste, aber wenn du vorbeikämst, käme mich auch mal eine Sau besuchen...
•
Beiträge: 2.289
Themen: 131
Dank erhalten: 2.516 mal in 801 Beiträgen
Bedankt: 1.668
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
22
Ich nehme deine Einladung liebend gerne an, benehme mich dann aber auch buchstäblich wie eine Sau in deinem Saustall
“It’s been a long time since I stood on a stage in London, was about 14 or 15 year ago, I was 60 years old – just a kid with a crazy dream…” Leonard Cohen 2008
•
Beiträge: 25
Themen: 0
Dank erhalten: 68 mal in 12 Beiträgen
Bedankt: 13
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
1
 eieiei
•
|