Beiträge: 1.196
Themen: 162
Dank erhalten: 1.359 mal in 384 Beiträgen
Bedankt: 989
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
11
Zum Lagertausch genügt es wenn man die Glocke abzieht, der Motor selbst kann im Gerät verbleiben.
Dahinter mußt du in jedem Fall Platz schaffen.
Da ich das Netzteil im Zuge einer Überholung aber eh immer ausbaue, habe ich ad hoc jetzt keinen "Trick" parat, ob und wie man um diese Maßnahme herumkommt.
Allerdings sind das auch nur 4 Schrauben - so wild ist das nicht
Viele Grüße
Jörg
1 Mitglied sagt Danke an Baruse für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Baruse für diesen Beitrag
• nico777
Beiträge: 34
Themen: 10
Dank erhalten: 6 mal in 3 Beiträgen
Bedankt: 12
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Danke für die schnelle Antwort, leider sitzt der Sicherungshalter direkt über der Glocke !
•
Beiträge: 1.196
Themen: 162
Dank erhalten: 1.359 mal in 384 Beiträgen
Bedankt: 989
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
11
Der Sicherungshalter müßte seitlich an das Netzteil angeschraubt sein.
Mit einem langen Schraubenzieher kommste da ran.
Dann die obere Quertraverse abschrauben, das sollte genügen
Viele Grüße
Jörg
1 Mitglied sagt Danke an Baruse für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Baruse für diesen Beitrag
• nico777
Beiträge: 1.605
Themen: 46
Dank erhalten: 6.241 mal in 1.057 Beiträgen
Bedankt: 10.115
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
14
Also ich mache das so: Die Anschlussleiste lockern (2 Schrauben rechts und links). Motorkabel abziehen (Positionen notieren...) Bandteller und Bremstrommel ab, vier Schrauben lösen, die den Motor von der Vorderseite halten. Motor beim Lösen der letzten Schraube festhalten

Er läßt sich dann nach oben herauskippen, ohne den Sicherungshalter abzuschrauben.
Viele Grüße aus Kiel,
Hans-Volker
•