Beiträge: 9.419
Themen: 186
Dank erhalten: 27.158 mal in 5.823 Beiträgen
Bedankt: 23.104
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
47
(13.01.2021, 18:03)rafena schrieb: ...Ob man so einen Sony CDP-7F noch (für erträgliches Geld) bekommt? Gab es vielleicht auch einen passenden Plattenspieler...
Altes Foto...
Frisches Foto
Leider beides nicht mehr "schön" und beide haben irgendwelche Macken...
Direct Drive
Aber kein Tangential (und ich kenne auch keinen Tangentialen in der Größe Kleine (wenngleich technisch nicht unmöglich, die "Flamingos" von Sony sollten auch Tangentialdreher sein)).
Der Rauch, B. Brecht
Das kleine Haus unter Bäumen am See. Vom Dach steigt Rauch.
Fehlte er - Wie trostlos dann wären Haus, Bäume und See.
15 Mitglieder sagen Danke an MaTse für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an MaTse für diesen Beitrag
• havox, rafena, hal-9.000, proso, hadieho, Tom, MacMax, kandetvara, xs500, bigolli, Dominik_.P, leolo, Bernd_J, 0300_infanterie, Lendo
Beiträge: 944
Themen: 31
Dank erhalten: 1.117 mal in 411 Beiträgen
Bedankt: 1.052
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
12
Danke MaTse, die haste jetzt hoffentlich nicht nur meinetwegen rausgekramt?
Jetzt weiß ich, dass ich diesen Plattenspieler eher als Kuriosität ansehen sollte. LPs ohne Staubschutz abzuspielen ist schon nicht mein Ding. Nicht auszudenken, wenn dann noch jemand an der überstehenden Schallplatte hängenbleibt. Wenn ich zudem noch über den Spurfehlerwinkel dieses Stummelärmchens nachdenke, kommen mir endgültig Zweifel.
Viele Grüße
rafena
Das war aber schon kaputt, bevor ich es repariert habe!
•
Beiträge: 421
Themen: 2
Dank erhalten: 319 mal in 161 Beiträgen
Bedankt: 107
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
8
Interessant, der Tonarm hat keine Kröpfung und ein Ersatzsystem könnte auch schwierig aufzutreiben sein
Viele Grüße
Lukas
•
Beiträge: 1.211
Themen: 1
Dank erhalten: 771 mal in 520 Beiträgen
Bedankt: 385
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
5
Der Drehpunkt des Tonarms liegt sicherlich weiter hinten, unter der Abdeckung, so daß der Spurfehlwinkel paßt. Die "Kröpfung liegt dann auch schon unter der Abdeckung, der Arm muß ja nicht erst am System gekröpft sein (ist es aber ja meistens dort).
Der Tonabnehmer könnte T4P sein - oder ist das ein spezielles System?
•
Beiträge: 10.160
Themen: 671
Dank erhalten: 20.540 mal in 4.589 Beiträgen
Bedankt: 1.513
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
78
13.01.2021, 21:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2021, 21:29 von scope.)
Gruß
scope
Beiträge: 4.364
Themen: 14
Dank erhalten: 3.298 mal in 1.351 Beiträgen
Bedankt: 5.134
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
19
Die Flamingos sind schon übel teuer
•
Beiträge: 16
Themen: 1
Dank erhalten: 65 mal in 8 Beiträgen
Bedankt: 9
Registriert seit: Jan 2021
Bewertung:
0
13.01.2021, 23:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2021, 23:28 von VincentVega.)
Monarch 616 in schickem Gehäuse.
Noch ungereinigt, so wie ich ihn aus dem Keller gezogen habe.
Beiträge: 688
Themen: 18
Dank erhalten: 3.562 mal in 438 Beiträgen
Bedankt: 532
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
5
Marantz 2325, als (kostenpflichtiger) Beifang.
Jetzt wird erstmal gereinigt und geprüft.
22 Mitglieder sagen Danke an Busch63 für diesen Beitrag:22 Mitglieder sagen Danke an Busch63 für diesen Beitrag
• winix, Dual-Tom, HVfanatic, VincentVega, dedefr, MaTse, jagcat, hifijc, Tom, Lactobazillo, hadieho, havox, proso, lyticale, tom68, bigolli, Dominik_.P, Caspar67, polder, Eidgenosse, dupdi, Lendo
Beiträge: 4.654
Themen: 37
Dank erhalten: 8.650 mal in 2.065 Beiträgen
Bedankt: 6.128
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
28
4 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag
• xs500, dedefr, MaTse, rafena
Beiträge: 55
Themen: 3
Dank erhalten: 246 mal in 28 Beiträgen
Bedankt: 366
Registriert seit: Jul 2020
Bewertung:
2
14.01.2021, 11:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.2021, 11:33 von Throatwobbler Mangrove.)
Heute kam ein wenig Bastelspaß: Vier Bluetoothadapter-Bausätze für meine am meisten genutzten Röhrenradios.
![[Bild: IMG-1077.jpg]](https://i.postimg.cc/6qkbbz56/IMG-1077.jpg)
Zu gegebener Zeit werde ich über dieses kleine Projekt noch ein paar Zeilen in der DIY-Ecke schreiben.
Gruß
Björn
I can see your lips move
Blah, blah, blah...
all I hear is
15 Mitglieder sagen Danke an Throatwobbler Mangrove für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an Throatwobbler Mangrove für diesen Beitrag
• dksp, dedefr, winix, VincentVega, MaTse, jagcat, Tom, rafena, hadieho, havox, stephan1892, proso, Dominik_.P, Caspar67, Lendo
Beiträge: 9.419
Themen: 186
Dank erhalten: 27.158 mal in 5.823 Beiträgen
Bedankt: 23.104
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
47
Der Rauch, B. Brecht
Das kleine Haus unter Bäumen am See. Vom Dach steigt Rauch.
Fehlte er - Wie trostlos dann wären Haus, Bäume und See.
13 Mitglieder sagen Danke an MaTse für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an MaTse für diesen Beitrag
• xs500, jagcat, rafena, MacMax, hadieho, dedefr, Tom, havox, proso, Dominik_.P, Caspar67, 0300_infanterie, Lendo
Beiträge: 9.419
Themen: 186
Dank erhalten: 27.158 mal in 5.823 Beiträgen
Bedankt: 23.104
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
47
Nur virtueller Papierkram, aber auch der kann (mich) erfreuen.
Grad für $7.99 runtergeladen:
Der Rauch, B. Brecht
Das kleine Haus unter Bäumen am See. Vom Dach steigt Rauch.
Fehlte er - Wie trostlos dann wären Haus, Bäume und See.
Beiträge: 9.419
Themen: 186
Dank erhalten: 27.158 mal in 5.823 Beiträgen
Bedankt: 23.104
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
47
Nachträgchen zum Sony-Minidreher:
Hier noch der japanische "Inländer"-Q7 mit UKW-Sender, den ich gestern nicht gefunden habe:
Und wie immer, wenn er mir mal in die Hände fällt, finde ich wieder keinen Trafo, um ihm mal auszuprobieren.
Der Rauch, B. Brecht
Das kleine Haus unter Bäumen am See. Vom Dach steigt Rauch.
Fehlte er - Wie trostlos dann wären Haus, Bäume und See.
12 Mitglieder sagen Danke an MaTse für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an MaTse für diesen Beitrag
• dedefr, winix, xs500, Tom, havox, Dude, Bernd_J, hadieho, rafena, Caspar67, 0300_infanterie, Lendo
Beiträge: 16.486
Themen: 89
Dank erhalten: 23.013 mal in 8.556 Beiträgen
Bedankt: 52.183
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
84
Den habe ich bei Deinem letzten Knips auch schon neidvoll bewundert. 
(Trafos habe ich immer am Start  )
1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
• MaTse
Beiträge: 827
Themen: 145
Dank erhalten: 1.781 mal in 292 Beiträgen
Bedankt: 312
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
3
Moin,
heute eingetroffen:
Laut Aufkleber auf der Rückseite war es in 6/2014 in einer Werkstatt. Dies erklärt vermutlich das es technisch einwandfrei läuft.
Muss dann noch ein wenig aufgehübscht werden.
Gruß
Thomre
22 Mitglieder sagen Danke an Thomre für diesen Beitrag:22 Mitglieder sagen Danke an Thomre für diesen Beitrag
• dedefr, dksp, xs500, MaTse, sankenpi, havox, Bernd_J, AnalogBob, proso, HVfanatic, Lynnot, hadieho, tom68, Dual-Tom, bigolli, Dominik_.P, Tom, Mosbach, Helmi, Eidgenosse, dupdi, Lendo
Beiträge: 9.419
Themen: 186
Dank erhalten: 27.158 mal in 5.823 Beiträgen
Bedankt: 23.104
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
47
Der Rauch, B. Brecht
Das kleine Haus unter Bäumen am See. Vom Dach steigt Rauch.
Fehlte er - Wie trostlos dann wären Haus, Bäume und See.
•
Beiträge: 758
Themen: 14
Dank erhalten: 1.589 mal in 336 Beiträgen
Bedankt: 455
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
9
14.01.2021, 17:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.2021, 17:37 von sankenpi.)
(14.01.2021, 16:07)Thomre schrieb: Moin,
heute eingetroffen:
Laut Aufkleber auf der Rückseite war es in 6/2014 in einer Werkstatt. Dies erklärt vermutlich das es technisch einwandfrei läuft.
Muss dann noch ein wenig aufgehübscht werden.
Gruß
Thomre
Tolles Designstück. Die unterschiedlichen Ausführungen habe ich auch noch im Fundus. Bei zweien ist die Batterieabdeckung, Arretierung, abgebrochen...
Audiophile Grüße
Peter
1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag
• Thomre
Beiträge: 1.381
Themen: 12
Dank erhalten: 5.468 mal in 781 Beiträgen
Bedankt: 2.451
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
4
(13.01.2021, 21:17)Klangstrahler schrieb: Der Drehpunkt des Tonarms liegt sicherlich weiter hinten, unter der Abdeckung, so daß der Spurfehlwinkel paßt. Die "Kröpfung liegt dann auch schon unter der Abdeckung, der Arm muß ja nicht erst am System gekröpft sein (ist es aber ja meistens dort).
Der Tonabnehmer könnte T4P sein - oder ist das ein spezielles System?
Richtig, hier mal nackich
Gruß Detlef
13 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag
• Tom, Dude, dedefr, MaTse, Lynnot, xs500, hadieho, Dominik_.P, rafena, Bernd_J, Caspar67, Helmi, havox
Beiträge: 903
Themen: 77
Dank erhalten: 1.740 mal in 402 Beiträgen
Bedankt: 1.899
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
10
14.01.2021, 20:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.2021, 22:51 von Lynnot.)
Heute ist ein Audio Technica AT-155LC eingetroffen.
Eine orginale neue LC Nadel dafür habe ich noch.
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
1 Mitglied sagt Danke an Lynnot für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Lynnot für diesen Beitrag
• MaTse
Beiträge: 914
Themen: 27
Dank erhalten: 6.465 mal in 745 Beiträgen
Bedankt: 422
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
14
Gestern Abend eingetrudelt.
Eigentlich lag mein Fokus auf der Cassette, dass Abspielgerät gab es als Beifang.
Pioneer CT-737 MKII von ca. 1989:
Das Gerät wurde als defekt verkauft. Deshalb ist auch noch eine Case drin. Natürich sind auch hier die Riemen fratze und daher geht die servobetriebene Cassettenklappe nicht auf.
Da mus man dann mechanisch nachhelfen.
Deshalb den Deckel runter und erst mal schauen, was hier so gebacken ist:
Sieht auf den ersten Blick alles ok aus. Gerät scheint noch im Originalzustand zu sein.
Das Singlecapstan-Laufwerk mit 3 Motoren und 3-Kopf Bestückung:
Wie vermutet sind die Riemen fratze:
![[Bild: 20210113-185532.jpg]](https://i.postimg.cc/GptZsNrv/20210113-185532.jpg)
Der Vierkantriemen besteht noch halbwegs aus Gummi, der Flachriemen ist bereits zur ekligen Teermasse mutiert.
Ist leider normal nach 30 Jahren.
Wenn man dieses Riemenrad nach rechts dreht, öffnet sich die Cassettenklappe:
Da ist das gute Stück:
![[Bild: 20210113-185916.jpg]](https://i.postimg.cc/B6gH9hLw/20210113-185916.jpg)
Immerhin eine TDK Super CDing mit Kindermucke. Mal sehen, ob ich einem der Neffen damit beglücken kann ...
Der Arbeitsraum:
Ich mag die 737/939 Serie von Pioneer. Es sind solide Geräte und die Laufwerke gefallen mir eindeutig besser, als die Sankyo Laufwerke. Wiedergabe, Umspulen, Öffnen/Schließen der Klappe - alles läuft sehr leise.
Leises Umspulen hat fast immer als Ursache einen Gummi-Idler - so auch hier.
Und die Gummireifen machen nach 30 Jahren gerne mal Probleme ....
Auch die Dispalys dieser Serie finde einfach klasse !
Die Peak-Meter haben 16 Segmente mit Peakhold.
Außerdem lässt sich die Auflösung umschalten.
Hier der normale Anzeige-Modus:
Hier umgeschaltet. Auflösung 1 dB im Bereich um 0 dB:
Das Gerät ist optisch gut erhalten und so wie es momentan aussieht, müssen nur die Riemen ersetzt und ggf. der Idler aufbearbeitet werden.
Ein entsprechender Bericht wird in der Reparaturecke folgen ....
Gruß, Bob.
19 Mitglieder sagen Danke an AnalogBob für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an AnalogBob für diesen Beitrag
• xs500, kurbelix, Tom, proso, hadieho, Dominik_.P, MaTse, bigolli, dedefr, Bernd_J, Dude, MiDeg, 0300_infanterie, Mainamp, dupdi, HifiChiller, havox, Lass_mal_hören, Lendo
Beiträge: 250
Themen: 17
Dank erhalten: 566 mal in 95 Beiträgen
Bedankt: 360
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
3
15.01.2021, 09:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2021, 09:14 von bigolli.)
Nicht ganz neu aber nun fertig:
Monarch Series 8 Modell 88 aus 1972
2x30 Watt
Coronabedingt Langeweile bekämpft und komplett
überholt, die ( un) beliebte Elkokur, neue Holzseitenteile,
gammeligen Netzstecker getauscht, Putzen.
Läuft! Wird am Kühlkörper ein wenig mehr als Handwarm .
Weiß jemand zufällig Ruhestrom, zwischen 20-24 mV erscheint mir etwas hoch.
28 Mitglieder sagen Danke an bigolli für diesen Beitrag:28 Mitglieder sagen Danke an bigolli für diesen Beitrag
• hadieho, Antek36, MaTse, dedefr, Dominik_.P, rafena, xs500, Tom, Casawelli, jagcat, leolo, Bernd_J, Dude, gasmann, Lactobazillo, Throatwobbler Mangrove, sankenpi, peugeot.505, MiDeg, Caspar67, 0300_infanterie, lyticale, Mosbach, Helmi, havox, HVfanatic, bikehomero, Lendo
Beiträge: 1.647
Themen: 1
Dank erhalten: 8.794 mal in 1.353 Beiträgen
Bedankt: 3.793
Registriert seit: Jul 2017
Bewertung:
5
Schönes Teil!! Mein 80H ist leider kaputt, geht nicht an:-((
•
Beiträge: 931
Themen: 29
Dank erhalten: 5.487 mal in 808 Beiträgen
Bedankt: 4.209
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
10
Glück gehabt  (Oder scheixxt der Teufel immer auf den größten Haufen?  )
Philips Kassettenwechsler N2408
Nachdem ich ja letztens schon einen Philips N2401 aus der Bucht gezogen habe, ist mir auch noch das "Nachfolgemodell" aus dem Jahre 1976 ins Netz gegangen.
Auch dieses Gerät funktioniert mit dem Wendeaufsatz N6711, der im Top-Zustand dabei war.
Es sind nur minimale Gebrauchsspuren sichtbar, absolut einwandfreie Oberflächen und unbeschädigte Beschriftungen.
Reichlich Anschlußmöglichkeiten
Wenn das Gerät ohne Wendevorrichtung läuft, landen die ausgeworfenen MC in dieser Ablage.
Alle Antriebsriemen haben sich in eine klebrige Paste verwandelt, hatte ich aber auch nicht anders erwartet.
Neben den Resten der Riemen sieht man hier sehr schön einen entscheidenden Unterschied zum N2401. Es sind 2 Motoren verbaut. Der Motor links unten im Bild treibt die eigentliche Laufwerksmechanik an. Der Motor mit dem sichtbaren Pulley bedient die Wechselmechanik und die Steuerscheibe für den Laufwerkshub.
Jetzt ist erst mal reinigen und Riemen erneuern angesagt. Beim Einschalten leuchten alle Lämpchen wie sie sollen, die Motoren laufen auch, gute Aussichten also.
25 Mitglieder sagen Danke an Bernd_J für diesen Beitrag:25 Mitglieder sagen Danke an Bernd_J für diesen Beitrag
• Jörgi, Casawelli, Ivo, dksp, Lactobazillo, Dominik_.P, nice2hear, MiDeg, dedefr, hadieho, 0300_infanterie, bigolli, Tom, MaTse, AnalogBob, kandetvara, VincentVega, dupdi, HifiChiller, havox, Svennibenni, Lass_mal_hören, rafena, bikehomero, Lendo
Beiträge: 16.473
Themen: 140
Dank erhalten: 39.232 mal in 9.642 Beiträgen
Bedankt: 27.716
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
76
Sehr geil, Bernd - ich finde diese Geräte grandios.
Noch grandioser erlebe ich jedoch Deine Begeisterungsfähigkeit für die gute alte MC und das Aufstöbern und Aufarbeiten selten(st)er Kassettenapparate.
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
Beiträge: 1.647
Themen: 1
Dank erhalten: 8.794 mal in 1.353 Beiträgen
Bedankt: 3.793
Registriert seit: Jul 2017
Bewertung:
5
3 Mitglieder sagen Danke an Lactobazillo für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Lactobazillo für diesen Beitrag
• Bernd_J, MaTse, bigolli
|